und nicht tarifgebundener Arbeitnehmer erreicht werden. Ferner soll die Möglichkeit einer steuerfreien Gehaltsumwandlung ausgeschlossen werden (vgl. BT-Drs....begünstigte Zusatzleistungen, sei nicht grundsätzlich begünstigungsschädlich. Es seien aber diejenigen Gehaltsumwandlungen auszuschließen, bei denen eine
Trefferliste
darüber hinaus neben den Arbeitslohn treten, den der Arbeitgeber arbeitsrechtlich ohnehin schuldet. Eine bloße Gehaltsumwandlung erfüllt diese Voraussetzung nicht
resultiert aus dem Arbeitsvertrag: Erfolgt die Überlassung im Rahmen einer steuerlich anzuerkennenden Gehaltsumwandlung oder als arbeitsvertraglicher...01.01.2031 Überlässt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer im Wege der Gehaltsumwandlung das betriebliche Elektrofahrrad
Zuwendungen an die Arbeitnehmer zusätzlich zur ohnehin geschuldeten Vergütung und der Gehaltsumwandlung in steuerfreie oder -begünstigte...oder ab 2025 – stärker ausgeschöpft werden kann und soll, entweder in Gestalt zusätzlicher Bezüge oder von Gehaltsumwandlungen .
des Einzahlens in eine Betriebsrente Für Elterngeldberechtigte kann es sinnvoll sein, die per Gehaltsumwandlung erfolgte Einzahlung in eine
Rheinland-Pfalz, Urteil v. 22.11.2023 - 2 K 2137/20 . Sachbezug : Genügt die Gehaltsumwandlung nach dem sog. Geldkartenmodell zu
EStG keine Zusätzlichkeitsvoraussetzung enthält, ist die Herabsetzung des Bruttogehalts im Wege der Gehaltsumwandlung anzuerkennen; die Vereinbarung einer...schuldet der Arbeitgeber die Leasingraten. In entsprechender Höhe wird eine Herabsetzung des Bruttogehalts vereinbart (Gehaltsumwandlung ). Da die
Sachbezug; Umwandlung Rechtsfrage Genügt die Gehaltsumwandlung nach dem sogenannten Geldkartenmodell
Leistung unter Anrechnung auf den arbeitsrechtlich geschuldeten Arbeitslohn oder durch dessen Umwandlung gewährt (Gehaltsumwandlung ), liegt keine zusätzliche Leistung vor. Eine mittels Gehaltsumwandlung oder...die Gegenleistung gerade nicht in der anteiligen Arbeitsleistung des Arbeitnehmers, sondern in einer Entgeltzahlung (Gehaltsumwandlung ) besteht. Die Bemessungsgrundlage für
R 8.1 Abs. 9 Nummer 4 LStR ist insbesondere der Barlohnverzicht des Arbeitnehmers im Rahmen einer Gehaltsumwandlung ....weil er im Rahmen einer steuerlich anzuerkennenden Gehaltsumwandlung mit Wirkung für die Zukunft vereinbart
§ 3b Abs. 2 EStG bezog sie Beiträge an eine Unterstützungskasse ein, die sie aufgrund einer Gehaltsumwandlung entrichtete. Durch den höheren...Arbeitgeber sollten ihre Berechnungen entsprechend überprüfen und ggf. anpassen. Insbesondere bei Gehaltsumwandlungen zugunsten einer betrieblichen
Steuerliche Privilegierung von Lohnbezügen bei einer Gehaltsumwandlung nach dem so genannten Geldkartenmodell...der Mitarbeiter jeweils 44,-- Euro gutgeschrieben. Dementsprechend wurde nach vertraglich vereinbarter Gehaltsumwandlung der monatliche Bruttoarbeitslohn
Direkt-Lebensversicherung bei der G Lebensversicherung AG angenommen. Finanziert wurde die Versicherung im Wege der Gehaltsumwandlung . Die Beklagte übernahm die auf die...auf die sich der Kläger mit der Beklagten geeinigt hatte, handelt es sich um eine solche, die durch Gehaltsumwandlung finanziert wurde, während die
Gehaltsumwandlung ...Haushaltsführung außerhalb des öffentlichen Dienstes (§ 3 Nr. 16 EStG) Gehaltsumwandlung Vergütungen zur Erstattung
45 EStG keine Zusätzlichkeitsvoraussetzung enthält, ist die Herabsetzung des Bruttogehalts im Wege der Gehaltsumwandlung anzuerkennen; die Vereinbarung einer...der Arbeitgeber die Leasingraten. In entsprechender Höhe wird eine Herabsetzung des Bruttogehalts vereinbart (Gehaltsumwandlung ). Da die
Gehaltsumwandlung ...H 38.2 (Zufluss von Arbeitslohn) Gehaltsumwandlung Die Umwandlung von Barlohn in Sachlohn (Gehaltsumwandlung ) setzt voraus, dass der Arbeitnehmer
Essenmarken und Gehaltsumwandlung ...voraus, dass die übrigen Voraussetzungen des R 8.1 Abs. 7 Nr. 4 Buchstabe a vorliegen. Essenmarken und Gehaltsumwandlung
– BStBl 2012 II S. 24). Der Verlust einer aus einer Gehaltsumwandlung entstandenen Darlehensforderung eines