„Telefonkosten“ . Firmenwagen gegen Gehaltsumwandlung Vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Überlassung eines Firmenwagens im Rahmen einer Gehaltsumwandlung , vermindern sich im ersten Schritt
Trefferliste
sie der Arbeitgeber aus umgewandeltem Arbeitslohn zahlt. Voraussetzung ist, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Gehaltsumwandlung vor der Entstehung des Vergütungsanspruchs vereinbaren. Die Gehaltsumwandlung ...§ 3 Nr. 16 EStG die Gehaltsumwandlung nicht ausschließt. Denn eine Vergütung zur Erstattung von Reisekosten erhält der Arbeitnehmer auch dann, wenn diese Vergütung vor der Gehaltsumwandlung Teil des
des Durchführungswegs, die Höhe der Versorgungszusage und die Art der Finanzierung (arbeitgeberfinanziert oder Gehaltsumwandlung ) sind unbeachtlich (vgl.
3. Gehaltsumwandlung zugunsten betrieblicher Altersversorgung...hatte. Beispiel B Wie Beispiel A. Die Gehaltsumwandlung wird erst im Juni 2025 – also nach Fälligkeit der Tantieme – vereinbart. Die Gehaltsumwandlung ist steuerlich nicht anzuerkennen,
die Leasingrate für das Fahrrad heruntergesetzt. Vorteil für den Arbeitnehmer hierbei ist, dass der nach der Gehaltsumwandlung zu versteuernde geldwerte Vorteil für...sind; insoweit muss es sich um eine echte Zusatzleistung des Arbeitgebers, d. h. keine Gehaltsumwandlung bzw. kein Gehaltsverzicht, handeln (
BMF 5.2.2020 - S 2334 ; Hilbert, Zusätzlichkeitserfordernis und Gehaltsumwandlungen ,...BMF 5.2.2020 - S 2334 ; Hilbert, Zusätzlichkeitserfordernis und Gehaltsumwandlungen ,
Vorteil kommt. Die verbilligte Vermietung muss nicht zusätzlich zum vereinbarten Arbeitslohn gewährt werden; eine Gehaltsumwandlung ist damit ebenfalls begünstigt. Der
(vgl. dieses Stichwort) führt steuerlich nicht zu Arbeitslohn. Dies gilt auch in den Fällen einer Gehaltsumwandlung . Der steuerpflichtige Arbeitslohn beträgt 55000 €. Die Gehaltsumwandlung von...gilt auch für Arbeitgeberleistungen, die nicht zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn (sondern mittels Gehaltsumwandlung ) erbracht werden und deshalb die
tarifgebundenen und nicht-tarifgebundenen Arbeitnehmern gewährleisten und die Möglichkeit zur steuerfreien Gehaltsumwandlung ausschließen (
Steuerbefreiung nicht vor, z.B. weil die Fahrradüberlassung Bestandteil des geschuldeten Arbeitslohns ist (Fälle der Gehaltsumwandlung ), wird als geldwerter Vorteil ein...Wehl, Die Vertragsgestaltungen rund um die Fahrzeugüberlassung - Vom Car-Sharing bis zur Gehaltsumwandlung , NWB 40/2017 S. 3076
(„zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn“) sind prinzipiell auch steuerbegünstigte Gehaltsumwandlungen möglich. Die Praxis zeigt,
Gehaltsumwandlung ...Lexikon - Stand: 27.02.2025 Gehaltsumwandlung Christian Urbitsch und Ralf Fath
wenn die Vermögensbeteiligungen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt werden und ist daher bei Gehaltsumwandlungen nicht anwendbar. Bei dem Mitarbeiter, der seine GmbH-Beteiligung durch...genommen werden, ob die Vermögensbeteiligung zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn oder aufgrund einer Gehaltsumwandlung des Arbeitnehmers gewährt wird. Zu den
Anerkennung steht allerdings nach Auffassung des BFH diese Frist nicht entgegen, wenn die Pensionsansprüche über eine Gehaltsumwandlung durch den Geschäftsführer selbst
indem er Aktivbezüge zugunsten künftiger Altersbezüge zurücklegt. Daher besteht regelmäßig keine Veranlassung, die Gehaltsumwandlung am Maßstab der Erdienbarkeit darauf...dann vorzunehmen, wenn die Beiträge zur betrieblichen Altersversorgung vergleichsweise gering sind und durch eine Gehaltsumwandlung des Gesellschafter-Geschäftsführers
Eine Erfassung erfolgt unabhängig davon, ob die Beiträge zusätzlich zum Arbeitslohn oder im Wege der Gehaltsumwandlung geleistet wurden. Nicht in der
„Gehaltsumwandlung “ ). Sachbezüge, die im
Nr. 13 ). Bei einer Gehaltsumwandlung zu Gunsten von Leistungen zur
häufig die Leasingrate und eine sog. Verbrauchspauschale. Dies geschieht regelmäßig durch eine sog. Gehaltsumwandlung , die im Arbeitsvertrag oder in einer Ergänzung zum Arbeitsvertrag vereinbart...den Zuzahlungen des Arbeitnehmers ist die Umwandlung von Barlohn in Sachlohn zu unterscheiden (Barlohnumwandlung/Gehaltsumwandlung ). Vgl. hierzu die Ausführungen unter
Kapitalauszahlung des in einem sog. Aufbaukonto über mehrere Jahre durch Gehaltsumwandlung angesammelten Versorgungsguthabens