Suchen
Kommentar zu § 40 - Pauschalierung der Lohnsteuer in besonderen Fällen
Kommentar NWB EStG Kommentar Daniela Karbe-Geßler Stand 01.01.2025 (Stand: 09.04.2025. Aufl.)

Eine Abwälzung ergibt sich aus zivilrechtlichen Verträgen, z. B. Arbeitsvertrag und Zusatzvereinbarungen zur Gehaltsumwandlung . Dies gilt auch für die abgewälzten...die Entfernungspauschale. Zudem gilt die Besteuerung mit 25 % bei Überlassung von Jobtickets auch im Rahmen von Gehaltsumwandlungen , wo keine Steuerfreiheit nach

Steuerliche Hinweise und Dispositionen zum Jahresende 2022 – Teil 4: Checklisten für steuerliche Dispositionen
Orientierungen, Planungen und Gestaltungen
Aufsatz von Klaus Korn und Dr. Martin Strahl, NWB 49/2022 S. 3454

v. 9.12.2016, BStBl 2016 I S. 1427, Rz. 8-9). Zum Fall, dass einem Arbeitnehmer (etwa durch Gehaltsumwandlung ) mehrere Pensionszusagen...Zuwendungen an die Arbeitnehmer zusätzlich zur ohnehin geschuldeten Vergütung und der Gehaltsumwandlung  in steuerfreie oder -begünstigte

Verbilligte Wohnungsvermietung an Arbeitnehmer
Überblick über die steuer-, sozialversicherungs-, bilanz-, arbeits- und mietrechtlichen Auswirkungen
Aufsatz von Fritz Schmidt, NWB 12/2021 S. 832

[i] Keine Konsequenzen bei Gehaltsumwandlung  Sofern die Mietverbilligung im Wege einer Gehaltsumwandlung  erfolgt, ergeben sich daraus keine...Vorteil kommt. Die Mietverbilligung muss nicht zusätzlich zum vereinbarten Arbeitslohn gewährt werden; eine Gehaltsumwandlung  ist damit ebenfalls begünstigt.

BFH, Urteil v. 01.08.2019 - VI R 32/18
Rechtsprechung Lohnsteuerpauschalierung bei zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbrachten Leistungen des Arbeitgebers

i.S. der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) bzw. seien eine nach Ansicht der Finanzverwaltung schädliche Gehaltsumwandlung . Ab dem Jahr 2014 seien die Zuschüsse zwar freiwillig geleistet worden, insoweit...eines Lohnformenwechsels. Einen solchen Wechsel hatte der Gesetzgeber mit der als begünstigungsschädlich angesehenen „Gehaltsumwandlung “ nach Auffassung des Senats auch nicht

BMF v. 22.05.2013 - IV C 5 - S 2388/11/10001-02
Verwaltung Gewährung von Zusatzleistungen und Zulässigkeit von Gehaltsumwandlungen; Anwendung der BFH-Urteile vom 19. September 2012 – VI R 54/11 – (BStBl 2013 II S. 395) und – VI R 55/11 – (BStBl 2013 II S. 398)

Gewährung von Zusatzleistungen und Zulässigkeit von Gehaltsumwandlungen ; Anwendung der BFH-Urteile vom 19. September 2012 – VI R 54/11 – (BStBl 2013 II S. 395)...IV C 5 - S 2388/11/10001-02 BStBl 2013 I S. 728 Gewährung von Zusatzleistungen und Zulässigkeit von Gehaltsumwandlungen ; Anwendung der

...laden...
Weitere Beiträge laden