Suchen
BFH, Urteil v. 01.08.2019 - VI R 32/18
Rechtsprechung Lohnsteuerpauschalierung bei zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbrachten Leistungen des Arbeitgebers

i.S. der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) bzw. seien eine nach Ansicht der Finanzverwaltung schädliche Gehaltsumwandlung . Ab dem Jahr 2014 seien die Zuschüsse zwar freiwillig geleistet worden, insoweit...eines Lohnformenwechsels. Einen solchen Wechsel hatte der Gesetzgeber mit der als begünstigungsschädlich angesehenen „Gehaltsumwandlung “ nach Auffassung des Senats auch nicht

BMF v. 05.01.2022 - IV C 5 - S 2334/19/10017 :004
Verwaltung Gewährung von Zusatzleistungen und Zulässigkeit von Gehaltsumwandlungen; Anwendung des BMF-Schreibens vom 5. Februar 2020 (BStBl 2020 I S. 222) und des BFH-Urteils vom 1. August 2019 - VI R 32/18 - (BStBl 2020 II S. 106)

Gewährung von Zusatzleistungen und Zulässigkeit von Gehaltsumwandlungen ; Anwendung des BMF-Schreibens vom 5. Februar 2020 (BStBl 2020 I S. 222) und des BFH-Urteils vom 1....C 5 - S 2334/19/10017 :004 BStBl 2022 I S. 61 Gewährung von Zusatzleistungen und Zulässigkeit von Gehaltsumwandlungen ; Anwendung des

BFH, Urteil v. 01.08.2019 - VI R 40/17 -nv-
Rechtsprechung Lohnsteuerpauschalierung bei zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbrachten Leistungen des Arbeitgebers

Arbeitsstätte sowie für Kinderbetreuungskosten vereinbart. Insofern liegt insbesondere keine begünstigungsschädliche Gehaltsumwandlung  i.S. einer Anrechnung bzw. Verrechnung...umfasste. Die Prüferin gelangte dabei zu der Auffassung, dass bezüglich der streitigen Zuschüsse jeweils Gehaltsumwandlungen  durch die ergänzenden Vereinbarungen

...laden...
Weitere Beiträge laden