Suchen Barrierefrei
Umsatzsteuer | Zu den Anforderungen an eine Rechnung im Sinne des § 14c Abs. 2 UStG (BFH)
Online-Nachricht, Donnerstag, 14.08.2025

Empfänger den Anschein erweckt, dass über steuerpflichtige Leistungen abgerechnet wird, so dass die Gefahr eines unberechtigten  Steuerausweises  nicht ausgeschlossen werden kann,...Der vom BFH konkret betroffene Fall verdeutlicht zwar, dass es praktisch sinnvoll erscheinen mag, Rechnungen mit unberechtigten  Umsatzsteuerausweis  zu erstellen, um am Ende eine

Was ist bei Rechnungen von Kleinunternehmern zu beachten?
Steuerfach-Scout Umsatzsteuer von Michaela Kiepert

der für den Kleinunternehmer unzulässig ist. Eine mögliche Unvollständigkeit der steuerausweisenden  Rechnung schützt nicht zwingend vor einer Haftung für den unberechtigten  Steuerausweis . Nach...Mehrwertsteuer" oder vergleichbare unerlaubte Formulierungen ausreichend für die Annahme eines unberechtigten  Steuerausweises  . Kommt es zur Verwendung einer unerlaubten Formulierung oder zum unzulässigen

Umsatzsteuer | Verlängerung der Übergangsregelung zu § 2b UStG mit dem JStG 2022/ Temporäre Billigkeitsregelung für einen unberechtigten Steuerausweis nach § 14c UStG (BMF)
Online-Nachricht, Donnerstag, 02.02.2023

| Verlängerung der Übergangsregelung zu § 2b UStG mit dem JStG 2022/ Temporäre Billigkeitsregelung für einen unberechtigten  Steuerausweis  nach § 14c UStG (BMF)...Vorsteuerabzug ermöglichen. Es besteht kein Recht der jPöR auf einen Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit dem unberechtigten  Steuerausweis . Diese Regelung gilt bis zum

...laden...
Weitere Beiträge laden