3.1 Grundsätze zur Abrechnung mittels Gutschrift ...3.3 § 14c UStG und fehlerhafte Gutschriften
Trefferliste
3. Einführung der Verpflichtung zur Erstellung einer elektronischen Rechnung ab 2025...4.3 Elektronische Rechnungen an öffentliche Auftraggeber
3.2.6.2 Leistungsbeschreibungen in Rechnungen im Spiegel der Rechtsprechung des BFH...3.9 Praxisbeispiel: Verbuchung einer fehlerhaften Rechnung und Berichtigung
2.7 Aufbewahrung von Rechnungen für Nichtunternehmer...2.3 Aufbewahrung von Rechnungen für Unternehmer
V. Arbeitshilfe 5: Dokumentation der Rechnungseingangskontrolle (Kleinbetragsrechnung bis zu 250 €)...II. Arbeitshilfe 2: Musterrechnung (Kleinbetragsrechnung bis zu 250 €)
14.3. Rechnung in Form der Gutschrift ...Mit dem Widerspruch des leistenden Unternehmers verliert die Gutschrift auch dann ihre Wirkung für den Vorsteuerabzug des Gutschrifterstellers /Leistungsempfängers, wenn die Gutschrift inhaltlich
Praktische Konsequenzen für die Rechnungsaufbewahrung und den Umgang mit Gutschriften ...III. Gutschrifterteilung an nichtunternehmerisch tätige Person gemäß § 14c Abs. 2 UStG
14.3. Rechnung in Form der Gutschrift ...[3] 1 Der leistende Unternehmer kann der Gutschrift widersprechen. 2 Mit dem Widerspruch verliert die Gutschrift die Wirkung als Rechnung . 3 Dies gilt auch dann, wenn die Gutschrift
24.9. Ausstellung von Rechnungen bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben...Online 24.9. Ausstellung von Rechnungen bei land- und forstwirtschaftlichen
Anforderungen an eine Rechnung i. S. des § 14c Abs. 2 UStG...Abs. 1 Satz 3 UStAE ). Die Anforderungen an einen unberechtigten Steuerausweis erfüllt eine Rechnung schon dann, wenn sie den Rechnungsaussteller , den (vermeintlichen)
13b.14. Rechnungserteilung ...- UStAE Aktuell Online 13b.14. Rechnungserteilung
I. Neue Ausgangslage: Möglichkeit der rückwirkenden Rechnungsberichtigung ...II. Korrekte Rechnungsstellung in ausgewählten Praxis-Schwerpunkten
14.4. Echtheit und Unversehrtheit von Rechnungen ...Abgrenzung „E-Rechnung “ – „sonstige Rechnung “ Eine Rechnung , die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen wird und ihre elektronische Verarbeitung
13b.14. Rechnungserteilung ...§ 14a Abs. 5 Satz 2 UStG ). 2 Auch eine Gutschrift ist eine Rechnung (
14.8. Rechnungserteilung bei der Istversteuerung von Anzahlungen...Abs. 4 Satz 1 Nr. 6 UStG vereinbar ist. Für die Praxis ist darauf zu achten, dass in Abschlagsrechnungen ein Hinweis auf das
24.9. Ausstellung von Rechnungen bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben...§ 24 Abs. 1 Satz 5 UStG ); dies gilt auch für Gutschriften . 3 Weist der Unternehmer einen höheren Steuerbetrag aus, als er im Rahmen der Durchschnittssatzbesteuerung gesondert in Rechnung
dass eine Person zu Unrecht ausgewiesene Umsatzsteuer auch dann schulden kann, wenn der Steuerausweis in einer Gutschrift an eine nicht unternehmerisch...Unternehmer ist oder eine Lieferung oder sonstige Leistung nicht ausführt. Erfolgt der Steuerausweis in einer Gutschrift an einen Unternehmer für eine
IV. Gewährung des Vorsteuerabzugs bei fehlerhaften Rechnungen ohne Rechnungsberichtigung ...III. Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs bei Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Rechnungsangaben
14.1. Zum Begriff der Rechnung ...Art. 196 MwStSystRL ). Die Ausstellung der Rechnung erfolgt nach den deutschen Rechnungsausstellungsvorschriften (§§
8. Unzulässigkeit zusätzlicher Rechnungsanforderungen ...7. Sanktion bei unvollständigen Rechnungen ?