3.1 Grundsätze zur Abrechnung mittels Gutschrift ...3.3 § 14c UStG und fehlerhafte Gutschriften
Trefferliste
3. Einführung der Verpflichtung zur Erstellung einer elektronischen Rechnung ab 2025...4.3 Elektronische Rechnungen an öffentliche Auftraggeber
3.2.6.2 Leistungsbeschreibungen in Rechnungen im Spiegel der Rechtsprechung des BFH...3.9 Praxisbeispiel: Verbuchung einer fehlerhaften Rechnung und Berichtigung
2.7 Aufbewahrung von Rechnungen für Nichtunternehmer...2.3 Aufbewahrung von Rechnungen für Unternehmer
V. Arbeitshilfe 5: Dokumentation der Rechnungseingangskontrolle (Kleinbetragsrechnung bis zu 250 €)...II. Arbeitshilfe 2: Musterrechnung (Kleinbetragsrechnung bis zu 250 €)
14.3. Rechnung in Form der Gutschrift ...Zu § 14 UStG (§§ 31 bis 34 UStDV) 14.3. Rechnung in Form der Gutschrift (1) 1 Eine Gutschrift ist eine Rechnung , die vom Leistungsempfänger ausgestellt wird (
denen die Beklagte die für das Lagerland übliche Rechtsstellung treuhänderisch hält und über die dem Hinterleger eine Gutschrift in Wertpapierrechnung (künftig: Treuhand-WR-Gutschrift ) erteilt wird (vgl. Klanten, aaO...am 9. August 2019 vorgenommene Umbuchung der Wertpapiergutschriften (GS-Gutschriften und Treuhand-WR-Gutschriften ) der Klägerin auf ein Sperrkonto und das damit verbundene
13b.14. Rechnungserteilung ...§ 14a Abs. 5 Satz 2 UStG ). 2 Auch eine Gutschrift ist eine Rechnung (
24.9. Ausstellung von Rechnungen bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben...§ 24 Abs. 1 Satz 5 UStG ); dies gilt auch für Gutschriften . 3 Weist der Unternehmer einen höheren Steuerbetrag aus, als er im Rahmen der Durchschnittssatzbesteuerung gesondert in Rechnung
Qualifizierte elektronische Signatur und elektronischer Datenaustausch (EDI)...Echtheit und Unversehrtheit bei besonderen Formen der Rechnungsstellung
Die E-Rechnung bei Wohnungseigentümergemeinschaften und ihren Verwaltern...1. Eingangsrechnungen
15.2a. Ordnungsmäßige Rechnung als Voraussetzung für den Vorsteuerabzug...Rechnung im Sinne der §§ 14, 14a UStG
14.11. Berichtigung von Rechnungen ...14a UStG ausgestellten Rechnung sein muss, kann er vom Rechnungsaussteller eine Berichtigung verlangen, wenn die Rechnung nicht diesen Anforderungen genügt und dadurch der Vorsteuerabzug
Fortlaufende Nummer (Rechnungsnummer )...14.5. Pflichtangaben in der Rechnung
Abschnitt 14.3 Abs. 4 . 4 Wird in einem Dokument der Begriff „Gutschrift “ verwendet, obwohl keine Gutschrift im umsatzsteuerrechtlichen Sinne...§ 14 Abs. 2 Satz 2 UStG vorliegt (z. B. kaufmännische Gutschrift ), führt allein die Bezeichnung als „Gutschrift “ nicht zur Anwendung des
Abschnitt 14.8 Abs. 10 ). 4 Sind die Rechnungen oder Gutschriften für die im Voraus geleisteten Zahlungen im Zusammenhang mit der Erteilung der Endrechnung widerrufen oder zurückgenommen worden, ist aus der...der auf die verbliebene Restzahlung entfällt. 2 Das Gleiche gilt bei der Abrechnung mit Gutschriften . 3 Ein höherer Vorsteuerabzug ist auch dann nicht zulässig, wenn in der Endrechnung die im Voraus
14.1. Zum Begriff der Rechnung ...§ 14a UStG bleiben hiervon unberührt. 9 Eine Rechnung kann durch den leistenden Unternehmer selbst oder durch einen von ihm beauftragten Dritten, der im Namen und für Rechnung des Unternehmers
Überweisungen i. H. von 357,00 €, 4.373,25 € sowie 238,00 € gutgeschrieben. Auftraggeberin der Überweisungsgutschriften war jeweils die C-GmbH als Drittschuldnerin, die im Verwendungszweck...Umsätze zum allgemeinen Steuersatz, die es wiederum als Masseverbindlichkeiten ansah, nunmehr sämtliche vorgenannten Gutschriften vom
2. Kein Direktanspruch bei fehlendem Leistungsaustausch und unzureichender Leistungsbeschreibung in der Rechnung über den (etwaigen) Leistungsaustausch (Urtel des...5. Direktanspruch im Fall eines in einer Gutschrift unberechtigt ausgewiesenen Steuerbetrags (Urteil des FG Baden-Württemberg v. 6.12.2023 - 14 K 1423/21)
14.8. Rechnungserteilung bei der Istversteuerung von Anzahlungen...Zu § 14 UStG (§§ 31 bis 34 UStDV) 14.8. Rechnungserteilung bei der Istversteuerung von Anzahlungen (1) 1 Aus Rechnungen über Zahlungen vor Ausführung der Leistung