von der bisherigen Verwaltungspraxis hatte der V. Senat des BFH entschieden: Kann ein Unternehmer, der der Sollbesteuerung unterliegt, einen Entgeltanspruch...Umsatzsteuer nicht vorfinanzieren muss. Es kommt insoweit zu einer Gleichbehandlung der Soll-Besteuerung nach vereinbarten
Trefferliste
eindeutig Stellung und teilt mit, unter welchen Voraussetzungen die Finanzverwaltung das Entgelt im Rahmen der Sollbesteuerung in Höhe des Sicherungseinbehalts...vorgelegt noch Mängelrügen oder Rechnungskürzungen nachgewiesen. Die Pflicht zur Vorfinanzierung im Rahmen der Sollbesteuerung sei nicht rechtswidrig. Der
2. Soll-Besteuerung ...§ 13 UStG wechseln. Der Wechsel zur Soll-Besteuerung ist frühestens ab dem Besteuerungszeitraum 2018 möglich. Anzumerken ist, dass ein Wechsel von der Ist-Besteuerung zur Soll-Besteuerung nicht zwangsläufig
UStG steuerbefreit ist. Die sollbesteuerte (vgl. Bl. 9 BP-Akte) Antragstellerin...1 UStG der Soll-Besteuerung , so dass es auf den Zeitpunkt
6.2 Wechsel von der Ist- zur Sollbesteuerung ...Regelfall für die Berechnung der Umsatzsteuer ist die Besteuerung nach vereinbarten Entgelten (sog. Sollbesteuerung ). Gleichwohl besteht in vielen Fällen
3.6.2 Wechsel von der Ist- zur Sollbesteuerung ...Unternehmer muss ab dem Besteuerungszeitraum 2021 ohne Zutun der Finanzbehörde die Umsätze nach dem Prinzip der Sollbesteuerung ermitteln. Dies gilt nicht erst im
daß anders als im alten Recht aus systematischen Gründen im neuen Recht die Besteuerung nach vereinbarten Entgelten (Soll-Besteuerung ) die Regel und die Besteuerung nach...Entgelten zunächst die Solleinnahmen die Bemessungsgrundlage bilden. Die Neufassung macht deutlich, daß auch bei der Soll-Besteuerung die Umsatzsteuer letztlich nur nach
gehandelt hat. Denn der Kläger konnte unter Zugrundelegung des von dem FG in Bezug genommenen Merkblattes über die Sollbesteuerung in der Bauwirtschaft (USt-Handausgabe...zumal diese Frage in der Baubranche Gegenstand eingehender Erörterungen gewesen sei (Hinweis auf Merkblatt über die Sollbesteuerung in der Bauwirtschaft vom Juli 1972,
EuGH schränkt Sollbesteuerung bei Ratenzahlung ein...Außenprüfung kam es im Jahr 2015 zu Beanstandungen. Die Finanzverwaltung ging davon aus, dass nach dem „Grundsatz der Sollbesteuerung “ ab dem Jahr 2012 Provisionen, die
dass die Besteuerung bereits dann einsetzt, wenn das Entgelt für die ausgeführte Leistung vereinbart wurde (sog. Sollbesteuerung ). Auf die Bezahlung kommt es...§ 13 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. a Satz 1 UStG (Sollbesteuerung ) entsteht die Umsatzsteuer mit Ablauf
Wechsel Ist-/Soll-Besteuerung ...der Umsatzsteuer beim Wechsel von der Ist-Besteuerung (Berechnung der Steuer nach vereinnahmten Entgelten) zur Soll-Besteuerung . In diesem Fall seien Außenstände,
Zulässigkeit eines rückwirkenden Wechsels von der Ist- zur Sollbesteuerung
- Teil 2 Track 16 | Entgelttransparenzgesetz - Teil 3 Track 17 | Entgelttransparenzgesetz - Teil 4 Track 18 | Sollbesteuerung Track 19 | Margenbesteuerung Track 20...Umsatzsteuer: Sollbesteuerung beim EuGH auf dem europarechtlichen
Mindestbesteuerung: Keine Verlustabzugsbeschränkung bei endgültiger Abwicklungsbesteuerung ...Umsatzsteuer: EuGH schränkt Sollbesteuerung bei Ratenzahlung ein
bis 2008 wendete der Verein die Ist-Besteuerung an. Das Finanzamt setzte jedoch die Umsatzsteuer auf der Grundlage der Soll-Besteuerung fest, weil es die Ist-Besteuerung
einer Besteuerung nach vereinbarten Entgelten die Solleinnahme zwar zunächst die Bemessungsgrundlage bildet, für eine Sollbesteuerung aber kein Raum bleibt, soweit der
bezogene oder erbrachte Leistung handelt. Sachverhalt: Klägerin ist eine GmbH mit Sollbesteuerung , der im Insolvenzeröffnungsverfahren
des Klägers zurück: Hat ein Unternehmer, der der Besteuerung nach vereinbarten Entgelten als sog. Sollbesteuerung unterliegt (...§ 55 Abs. 1 Nr. 1 InsO . Die zuvor für Leistungserbringung vorgenommene Besteuerung für das Jahr der Insolvenzeröffnung
ausführen, haben die Umsatzsteuer bis zum 10. des Folgemonats anzumelden und zu entrichten. Es gilt die sog. Sollbesteuerung nach...Regelungsspielraum der EU-Mitgliedstaaten BFH führte zunächst aus, dass das Prinzip der Sollbesteuerung dem Unionsrecht (
[1] in einem Satz zusammenfassen. Der Hintergrund ist bekannt: Bei der Besteuerung der Umsätze nach vereinbarten Entgelten – also bei der Sollbesteuerung – entsteht...Track 09-10 | Umsatzsteuer: EuGH schränkt Sollbesteuerung bei Ratenzahlung ein, Steuern mobil