Umsatzsteuer | Rückwirkender Wechsel von der Ist- zur Sollbesteuerung (FG)...nicht mehr als 250.000,-- € (aktuell 500.000,--) beträgt, die Steuer nicht nach den vereinbarten Entgelten (sog. Soll-Besteuerung ), sondern nach den vereinnahmten
Trefferliste
der Besteuerung von (Pferde-)Wetten und Lotterien aufgehoben, die Besteuerung nach vereinbarten Entgelten (sog. Soll-Besteuerung ) auf vereinnahmte Entgelte (sog.
Umsatzsteuer | Umsatzsteuerberichtigung bei Sollbesteuerung (FG)...einer Steuerberichtigung bereits für den Voranmeldungszeitraum der Leistungserbringung bejaht, soweit ein der Sollbesteuerung unterliegender Unternehmer seinen
Voraussetzungen bei einem Unternehmen, dass sich im Veranlagungszeitraum in Gründung befindet, ein Wechsel von der Soll-Besteuerung zur Ist-Besteuerung möglich ist....Soll- zur Ist-Besteuerung übertragen. Ebenso hebt der BFH hervor, dass bei der Schätzung die Grundsätze der Soll-Besteuerung zu berücksichtigen sind.
Wechsel von der Soll-Besteuerung zur Ist-Besteuerung...Wechsel von der Ist-Besteuerung zur Soll-Besteuerung
1. Ist-Besteuerung statt Soll-Besteuerung ...auf der sicheren Seite und braucht nicht zu befürchten, dass das FA in einer Außenprüfung die Umsätze nach der Soll-Besteuerung ermittelt und die Umsatzsteuer
eingegangen sei. Wegen der Bestandskraft der Umsatzsteuerbescheide für 1994 und 1995 komme eine Rückkehr zur Sollbesteuerung für diese Jahre nicht in Betracht. Die Unabänderbarkeit der Istbesteuerung in den...§ 174 Abs. 3 AO 1977 geändert werden; anlässlich der Änderung könne er zugleich die Rückkehr zur Sollbesteuerung in den Jahren 1993 bis 1995
VI. Problem Soll-Besteuerung ...§ 20 UStG in Betracht kommt, um nicht entsprechend der Soll-Besteuereng quasi in Vorkasse zu gehen (vgl.
steuerpflichtigen Umsatz ändert, hat der die Besteuerung nach vereinbarten Entgelten anwendende leistende Unternehmer (Sollbesteuerer ) den dafür geschuldeten Steuerbetrag...1 und 2 UStAE ). Dies gilt sowohl für Leistungsempfänger, die ihre Umsätze nach vereinbarten Entgelten (sog. Sollbesteuerer ) als auch nach vereinnahmten Entgelten
S. Sollbesteuerung ...Literatur Ebber , Ist- und Sollbesteuerung , infoCenter, NWB IAAAB-14438 Bilsdorfer , Umsatzsteuer: Ist die Sollbesteuerung europarechtskonform?,
BFH v. 21.6.2017, V R 51/16 ( C-548/17 - B) geht es um die sog. Sollbesteuerung bei der Umsatzsteuer. Nach der Sollbesteuerung (...66 MwStSystRL . Dies stellt auch der BFH nicht in Zweifel. Er zweifelt gleichwohl daran, dass die mit der Sollbesteuerung einhergehende Vorfinanzierungspflicht
1. Besteuerung nach vereinbarten Entgelten (Sollbesteuerung )...) oder mit der Berechtigung zur Kassenführung werden bei der Besteuerung nach vereinbarten Entgelten (sog. Sollbesteuerung ) die noch ausstehenden Entgelte
macht das FA S Verletzung materiellen Rechts geltend. Die Umsätze aus der Vermietung des Fuhrparks seien nicht zur Sollbesteuerung angemeldet worden, so dass keine Sollbesteuerung erfolgt sei. Nach...Da es sich bei der Gestattung der Istbesteuerung um einen begünstigenden Verwaltungsakt handelt und die Sollbesteuerung der gesetzliche Regelfall ist, steht es dem Unternehmer frei, von der
). Allerdings darf nicht übersehen werden, was das FG noch zu prüfen hat. Ein leichtfertiger Umgang mit der Sollbesteuerung kommt nicht in Betracht. Das Gesetz unterscheidet zwischen Ist- und Sollbesteuerung ....nicht sofort zahlt. Insoweit besteht eine gewisse Benachteiligung der Unternehmer, die dem Regelfall der Sollbesteuerung unterliegen. Sofern die Zahlung durch
handelt es sich nach einer aktuellen BFH-Entscheidung nicht nur bei der Ist-Besteuerung, sondern auch bei der Soll-Besteuerung um eine Masseverbindlichkeit im Sinne...dem jetzt veröffentlichten Urteil des BFH gilt dies auch, wenn der Unternehmer – wie im Regelfall – der Soll-Besteuerung unterliegt und die
nicht in der Lage, entsprechende Bürgschaften beizubringen. Finanzamt und Finanzgericht sahen den Kläger im Rahmen der Sollbesteuerung als verpflichtet an, seine Leistung...Hintergrund : Umsatzsteuerrechtlich müssen Unternehmer im Rahmen der sog. Sollbesteuerung ihre Leistungen bereits für den
allgemein geübten Praxis zu einer deutlichen Schmälerung der Insolvenzmasse, zu deren Lasten nun auch im Fall der Sollbesteuerung der volle Umsatzsteueranteil als...). Nach dem jetzt veröffentlichten Urteil gilt dies auch, wenn der Unternehmer wie im Regelfall der sog. Sollbesteuerung unterliegt. Der BFH begründet sein
sind, ist im Hinblick auf ihren eindeutigen Wortlaut nicht möglich. Die auf dem Unionsrecht beruhende Sollbesteuerung ist verfassungsgemäß. S. 266 Soweit sich die Sollbesteuerung im Einzelfall aber...sonstige Leistungen entsteht bei der Berechnung der Steuer nach vereinbarten Entgelten und damit bei der sog. Sollbesteuerung mit Ablauf des Voranmeldungszeitraums,
II. Soll-Besteuerung ...Voraussetzungen für die Entstehung der Steuer bleiben auch dann maßgebend, wenn der Unternehmer von der Ist- zur Soll-Besteuerung wechselt. Für Umsätze, die in einem
die Istbesteuerung zu gestatten. Das Urteil ist auch insoweit von grundsätzlicher Bedeutung, als der BFH die sog. Sollbesteuerung , nach der der Unternehmer seine...an den Fiskus abzuführen hat. Nach Auffassung des BFH ist diese Ungleichbehandlung jedoch nicht zu beanstanden, da die Sollbesteuerung des Unternehmers bei