Suchen Barrierefrei
Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers gemäß § 13b UStG – Teil 1
Auffrischung der Grundlagen
Aufsatz von Diplom-Finanzwirt (FH) StB Philip Nürnberg, USt direkt digital 10/2025 S. 18

in den dortigen Absätzen 1 und 2 abschließend aufgeführten Umsätze wird der Leistungsempfänger zum Steuerschuldner (Reverse-Charge -Verfahren ) und kann diese Umsatzsteuer sodann unter...des maßgeblichen Eingangsumsatzes im Inland Wesentliche Grundlage des Wechsels der Steuerschuldnerschaft im Reverse-Charge -Verfahren  ist die Steuerbarkeit des Umsatzes nach

Umsatzsteuererklärung 2024
Gesetze, Rechtsprechung und Verwaltung: Neuerungen 2024, die Sie kennen sollten
Aufsatz von Dr. Martin Robisch und Stefan Greif, NWB 16/2025 S. 1126

die Klagen abwies, wendete sich die Klägerin dagegen jeweils erneut mit der Revision. Der BFH hat nunmehr das Verfahren  mit dem Az. V R 29/23 ruhend gestellt und in dem anderen Verfahren  mit Beschluss v. ...eine gültige USt-IdNr. mitteilt. Auf dieser Grundlage wird landläufig angenommen, dass die Anwendung des sog. Reverse-Charge-Verfahrens  erfordert, dass der Leistungsempfänger

...laden...
Weitere Beiträge laden