Suchen
Schnelle Antwort

Die Umsatzsteuer, die ein Kleinunternehmer schuldet, wird nicht erhoben, wenn sein Umsatz zuzüglich der hierauf entfallenden Umsatzsteuer im vorangegangenen Kalenderjahr 22.000 € nicht überstiegen hat und im laufenden Kalenderjahr 50.000 € voraussichtlich nicht übersteigen wird.§ 19 Abs. 1 UStG

Sonderregelung für Kleinunternehmer
Neufassung des § 19 UStG und Neueinführung des § 19a UStG durch das Jahressteuergesetz (JStG 2024) zum 1.1.2025 - BMF, Schreiben v. 18.3.2025 - III C 3 – S 7360/00027/044/105
Aufsatz von Carsten Timm, USt direkt digital 6/2025 S. 11

Sonderregelung für Kleinunternehmer ...auch für Umsätze im EU-Ausland anwenden. Hierfür ist eine Registrierung beim BZSt möglich; es wird eine neue Kleinunternehmer-Identifikationsnummer  erteilt. Übt der Kleinunternehmer  seine Tätigkeit nur für

BMF v. 18.03.2025 - III C 3 - S 7360/00027/044/105
Verwaltung Sonderregelung für Kleinunternehmer; Neufassung des § 19 UStG und Neueinführung des § 19a UStG durch das Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) zum 1. Januar 2025

Sonderregelung für Kleinunternehmer ; Neufassung des § 19 UStG und Neueinführung des § 19a UStG durch das Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) zum 1. Januar 2025...Nach Abschnitt 14.7 wird folgender Abschnitt 14.7a eingefügt: „ 14.7a. Rechnungen von Kleinunternehmern  (1) 1 Unternehmer, die die Steuerbefreiung für Kleinunternehmer  nach

Kommentar zu § 27a  - Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Kommentar Umsatzsteuer-Kommentar Ralf Walkenhorst Stand 28.03.2025

ab dem 1.1.2025 hinsichtlich der Erteilung einer Kleinunternehmer-Identifikationsnummer  erweitert worden. Dies steht im Zusammenhang mit der Neufassung der Besteuerung der Kleinunternehmen  in §§ ...wurden nach den Wörtern „die erteilten Umsatzsteuer-Identifikationsnummern“­ ein Komma und die Wörter „die erteilten Kleinunternehmer-Identifikationsnummern “­ eingefügt. Es handelt sich um eine

...laden...
Weitere Beiträge laden