Suchen Barrierefrei
Schnelle Antwort

Die Umsatzsteuer, die ein Kleinunternehmer schuldet, wird nicht erhoben, wenn sein Umsatz zuzüglich der hierauf entfallenden Umsatzsteuer im vorangegangenen Kalenderjahr 22.000 € nicht überstiegen hat und im laufenden Kalenderjahr 50.000 € voraussichtlich nicht übersteigen wird.§ 19 Abs. 1 UStG

E-Bilanz: Änderungen der Taxonomie 6.9
Überblick über die wichtigsten Änderungen des Datensatzes durch das BMF-Schreiben vom 10.6.2025
Aufsatz von StB Dr. Johannes Riepolt, StuB 16/2025 S. 615

[8] Zum anderen erfolgte vor dem Hintergrund der Neuregelung des Besteuerungsregimes für Kleinunternehmer  im Zuge des JStG 2024 die Neuaufnahme der Position Kleinunternehmer-Identifikationsnummer  (...sind in der Taxonomie 6.9 insbesondere Änderungen aufgrund der Anpassung von Unternehmenskennnummern (Kleinunternehmer-Identifikationsnummer , 17-stellige steuerliche W-IdNr. und beWiNr.), der generellen

Die Differenzbesteuerung
Ein Überblick zur neueren Rechtsprechung und Gesetzgebung insbesondere für Gebrauchtwagenhändler
Aufsatz von Matthias Ulbrich, NWB 32/2025 S. 2189

[i] Maßgeblicher Umsatz für die Kleinunternehmerregelung  Bei der Ermittlung des Gesamtumsatzes nach der Kleinunternehmerregelung  ist bei einem Händler, der der...verwendet, schließt das nach Ansicht des BFH allerdings ein etwaiges Vertrauen des Händlers, der Vorlieferant sei Kleinunternehmer  oder ein Unternehmer, der seinerseits

...laden...
Weitere Beiträge laden