I. Definition der Kapitalgesellschaft ...Kapitalgesellschaft
Trefferliste
d) Weitere Vorgänge bei der Kapitalgesellschaft (§ 22 Abs. 2 Satz 6 UmwStG i. V. mit § 22 Abs. 1 Satz 6 Nr. 3 UmwStG)...d) Weitere Vorgänge bei der Kapitalgesellschaft (§ 22 Abs. 1 Satz 6 Nr. 3 UmwStG)
Einlage Kapitalgesellschaft ...sie vorzeitig gekündigt werden können, sowie Dienstleistungen nicht einlagefähig. Von den Anteilseignern einer Kapitalgesellschaft werden offene Einlagen nicht nur bei der Gründung der Kapitalgesellschaft geleistet,
Anteile an Kapitalgesellschaften ...Verflechtung besteht und der Mitunternehmer (ggf. zusammen mit anderen Mitunternehmern der Personengesellschaft) die Kapitalgesellschaft beherrscht und die Kapitalgesellschaft nicht in erheblichem Umfang
2.2.1. Kleinstkapitalgesellschaften und kleine Kapitalgesellschaften ...2.2.2. Mittelgroße und große Kapitalgesellschaften
Eigenkapital bei Kapitalgesellschaften (HGB)...der Position Bilanzgewinn/Bilanzverlust zusammenzufassen. Die Reihenfolge und der Ausweis sind von allen Kapitalgesellschaften einzuhalten. Lediglich die kleine Kapitalgesellschaft kann die Gewinnrücklagen
3.2 Erträge aus der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften ...Erträge aus Anteilen an Kapitalgesellschaften
Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften ...der anderen Seite dürfen Betriebsvermögensminderungen oder Veräußerungskosten, die mit der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften in wirtschaftlichem Zusammenhang
5.2 Praxisbeispiel 5: Übertragung auf Anteile an Kapitalgesellschaften im Folgejahr...Reinvestitionsrücklage nach § 6b EStG – Anteile an Kapitalgesellschaften
Offenlegung der kleinen Kapitalgesellschaft , der Kleinstkapitalgesellschaft und der haftungsbeschränkten Personengesellschaft (HGB)...5. Hinterlegung des Jahresabschlusses von Kleinstkapitalgesellschaften
Offenlegung der mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaft und haftungsbeschränkten Personengesellschaft (HGB)...nach den Regelungen für große Kapitalgesellschaften aufzustellen, aber nur nach den Regelungen für mittelgroße Kapitalgesellschaften offenzulegen.
Bewertung von Anteilen an Kapitalgesellschaften und Betriebsvermögen ab dem 1. 1. 2009...5. Ermittlung des gemeinen Werts nicht notierter Anteile an Kapitalgesellschaften
Einkommensteuer/Körperschaftsteuer | Erstattung von Kapitalertragsteuer an japanische Mutterkapitalgesellschaften (BFH)...Körperschaftsteuer ging damit weitgehend ins Leere. Da es bei der Körperschaftsteuerveranlagung deutscher Mutterkapitalgesellschaften , die Dividenden von deutschen Tochterkapitalgesellschaften beziehen,
Steuerliche Behandlung der Dividende einer EU-Kapitalgesellschaft im deutschen Organkreis...Mindestlaufzeit wieder kündigten. Die Komplementär-GmbH hielt 50 % der Anteile an einer dänischen Kapitalgesellschaft , die u. a. 2008 und 2009 Gewinne
bb) Grundbesitzende Kapitalgesellschaft ...bb) Grundbesitzende Kapitalgesellschaft
Erstattung von Kapitalertragsteuer an japanische Mutterkapitalgesellschaften ...(15 %) unter dem generellen Steuersatz für die einzubehaltende Kapitalertragsteuer (25 %), ist einer Drittstaaten-Kapitalgesellschaft wie der Klägerin die Differenz auf
der Beteiligung in Zusammenhang stehende Finanzierung gilt als Bewirkung gewerblicher Leistungen, wenn die Kapitalgesellschaft weder ihre Geschäftsleitung noch...bestehen; das unmittelbare Halten einer Beteiligung von mindestens einem Viertel am Nennkapital einer Kapitalgesellschaft , die ausschließlich oder fast
Keine erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG für eine Kapi-talgesellschaft bei Erwerb des Grundstücks und erstmaliger Aufnahme der Tätigkeit während des laufenden...§ 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG begünstigte Tätigkeit vor, wenn eine Kapitalgesellschaft das wirtschaftliche
das auch zur Auslegung des luxemburgischen Rechts herangezogen werden kann – die Auffassung vertreten, dass eine Kapitalgesellschaft auch nach Beendigung der Liquidation...Es könnte deshalb, wie bei der unrichtigen Feststellung des steuerlichen Einlagekontos bei einer inländischen Kapitalgesellschaft , eine Rechtsschutzlücke vorliegen, die
§ 1 des Umwandlungsgesetzes gilt das Nennkapital der übertragenden Kapitalgesellschaft und bei Anwendung des Absatzes 2 Satz 3 und des Absatzes 3 Satz 3 zusätzlich das...steuerpflichtige Körperschaft über, so ist der Bestand des steuerlichen Einlagekontos der übertragenden Kapitalgesellschaft einer übernehmenden Körperschaft im Verhältnis der übergehenden