Suchen Barrierefrei
Die Betriebsaufspaltung und die öffentliche Hand – BFH-Beschluss v. 6.6.2025 - I B 8/23
Ein Überblick
Aufsatz von Andreas Fiand, NWB 38/2025 S. 2599

[i] Darlehen des Einzelunternehmers an seine Betriebskapitalgesellschaft  Darlehen eines Einzelunternehmers an die von ihm beherrschte Betriebskapitalgesellschaft  stellen notwendiges...5.3.1992 - IV B 178/90, BStBl 1992 II S. 725). Ebenso können Anteile an einer anderen Kapitalgesellschaft , zu der die Betriebskapitalgesellschaft  intensive und dauerhafte

Zukunft der Unternehmensbesteuerung im Lichte des steuerlichen Investitionssofortprogramms und des Koalitionsvertrags 2025
Eine erste Analyse
Aufsatz von Prof. Dr. Markus Frischmuth, StuB 17/2025 S. 641

ist aus systembezogener Gleichbehandlungsperspektive zwischen der Besteuerung von (1) Personenunternehmen und (2) Kapitalgesellschaften  („KapG “) sowie bei Personenunternehmen zwischen (1.a)...Die Steuerlastdifferenz zwischen Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften  ist ab einem gewerbesteuerlichen Hebesatz von 400 % konstant und beträgt 1 %-Punkt zugunsten der

Einordnung in die Größenklassen nach § 267 HGB bei unwesentlichen falschen Darstellungen
Reaktion des Abschlussprüfers und Konsequenzen
Aufsatz von WP/StB Christian Rammensee-Kink, WP Praxis 10/2025 S. 327

oder von kleiner zu mittelgroßer Kapitalgesellschaft  oder von mittelgroßer Kapitalgesellschaft  zu großer Kapitalgesellschaft , geht einher mit erweiterten...Jedes mit einer Überschreitung der Schwellenwerte verbundene Wachstum der Gesellschaft, also von Kleinstkapitalgesellschaft  zu kleiner Kapitalgesellschaft , oder von kleiner zu mittelgroßer

...laden...
Weitere Beiträge laden