für das Jahr 2017 über einen Betrag von 200 € fügen wir in der Anlage bei. Der Schulverein ist als gemeinnützig anerkannt, so dass offensichtlich
Trefferliste
von 5 € pro Stunde ist kein sozialversicherungspflichtiges Entgelt (LSG) Wer in einem gemeinnützig geführten Museum tätig wird und...23.1.2025 - L 1 BA 64/23; Revision zugelassen). Sachverhalt : Ein gemeinnütziger Verein, der in Gießen ein Museum
I. Körperschaftsteuerbefreiung einer gemeinnützigen beschränkt steuerpflichtigen Stiftung...bb) Fiktive Gemeinnützigkeit gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (§ 32 Abs. 6 Satz 1 Nr. 1a KStG)
und Vermögensmassen, bei Stiftungen des öffentlichen Rechts, die ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen oder mildtätigen Zwecken dienen oder...dass es nicht sachlich unbillig ist, dass Kapitalertragsteuer auf die Erträge abgeführt wird, die eine gemeinnützige Stiftung aus ihr im Wege eines
entsprechend rechtsverbindliche Grundlagen des Zivilrechts - in der Regel durch die Satzung - festgelegt war (bspw. gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts in...2 Die Klägerin ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der von der Gewerbesteuer
Klage absehen und zugleich dem Beschuldigten unter anderem die Auflage erteilen, einen Geldbetrag zugunsten einer gemeinnützigen Einrichtung oder der Staatskasse zu
[27] In einigen Fällen (u. a. auch gegenüber Deutschland, nämlich aufgrund von Quellensteuern an gemeinnützige ausländische Stiftungen) erfolgte eine
zu mindestens 50 % juristische Personen des öffentlichen Rechts aus EU- oder EWR-Mitgliedstaten oder gemeinnützige Körperschaften i. S. des...normierte Anspruch auf Erstattung einbehaltener Kapitalertragsteuer für in EU- und EWR-Staaten ansässige gemeinnützige Organisationen, welche die
Art von juristischen Personen des öffentlichen Rechts, FR 1999 S. 573; Hey , Die Steuerbegünstigung der gemeinnützigen Tätigkeit der öffentlichen Hand – Gedanken zur Anwendung des Gemeinnützigkeitsrechts auf...NWB 2003 S. 1899 ; Thieme/Dorenkamp , Auswirkungen des Gemeinnützigkeitsrechts auf die öffentliche Hand im Hinblick auf das Subjekt der Gemeinnützigkeit und die Zulässigkeit eines
8. Spenden und Beiträge (Zuwendungen) für gemeinnützige Zwecke...„Privatschulbesuch“. 8. Spenden und Beiträge (Zuwendungen) für gemeinnützige Zwecke Spenden und Beiträge (Zuwendungen) zur Förderung mildtätiger, kirchlicher, religiöser, wissenschaftlicher, kultureller und
Nebentätigkeit für gemeinnützige Organisationen siehe
vorstehend erörterten Destinationen äußerst gering und daher sind Schweizer Familienstiftungen – anders als gemeinnützige Stiftungen – auch wenig
Für das INQA-Coaching sind rechtlich selbständige Unternehmen, Angehörige der Freien Berufe sowie gemeinnützige Unternehmen mit Sitz und
Weisungsgebundenheit und ohne Eingliederung in den Betrieb, die im Auftrag und für Rechnung von Gewerbetreibenden, gemeinnützigen Unternehmen oder...Hausgewerbetreibender ist, wer in eigener Arbeitsstätte im Auftrag und für Rechnung von Gewerbetreibenden, gemeinnützigen Unternehmen oder
Abs. 1 Satz 2 Nr. 1, 2 StPO nicht in Betracht kommen. Bei der Bemessung der gemeinnützigen Leistungen sind der Inhalt und die...eine Einstellung nur mit gerichtlicher Zustimmung möglich ist. Erbringung von gemeinnützigen Leistungen, beispielsweise
Zu § 3 - Nr. 26 EStG (Freibetrag zur Förderung gemeinnütziger Tätigkeiten, Nacke)..., Die ertragsteuerliche Behandlung von Auslagenersatz, Aufwandsersatz und Vergütungen an Vorstandsmitglieder eines gemeinnützigen Vereins, DStR 2009, 2465;
Freiberuflern) geht, sondern dass sich eine Prüfung auch auf die steuerlichen Verhältnisse von Privatpersonen oder gemeinnützigen Organisationen (mit oder ohne
übernehmenden Körperschaft, d. h. z. B. einer juristischen Person des öffentlichen Rechts oder einer gemeinnützigen Körperschaft, fingiert
und dem Deutschen Reich bzw. der Bundesrepublik Deutschland betreffend Steuerbefreiung bei Zuwendungen zu gemeinnützigen und wohltätigen Zwecken von den...Abs. 1 Nr. 12 KStG in der Fassung des Steuerreformgesetzes 1990 von der Körperschaftsteuer befreites gemeinnütziges Siedlungsunternehmen
und dem Deutschen Reich bzw. der Bundesrepublik Deutschland betreffend Steuerbefreiung bei Zuwendungen zu gemeinnützigen und wohltätigen Zwecken von den...1 Nr. 12 KStG in der Fassung des Steuerreformgesetzes 1990 von der Körperschaftsteuer befreites gemeinnütziges Siedlungsunternehmen