Suchen
pdf
PDF-Themen-Special: Vereine & Gemeinnützigkeit – Wegweiser für Non-Profit-Organisationen
Sonderausgabe für „Die Steuerfachangestellten“
Aufsatz, Beilage zu STFAN Online, Stand 27.02.2025 11:45

PDF-Themen-Special: Vereine & Gemeinnützigkeit  – Wegweiser für Non-Profit-Organisationen...zu kennen. Fehler in der steuerlichen Behandlung können zu erheblichen Nachforderungen oder gar zum Verlust der Gemeinnützigkeit  führen. Auch aktuelle Entwicklungen, wie die geplanten Änderungen im

Kommentar zu § 58a  - Vertrauensschutz bei Mittelweitergaben
Kommentar AO Kommentar Christian Kappelmann, Volker Küpper Stand 26.02.2025 (Stand: 19.03.2025. Aufl.)

der Gesetzgeber darauf Bezug und führt eine Vertrauensschutzregelung ein, die eine Körperschaft vor dem Verlust der Gemeinnützigkeit  unter gewissen Voraussetzungen bewahren soll, falls die empfangende Körperschaft...Literatur: Kirchhain , Im zweiten Anlauf durch die Hintertür: Umfassende Änderungen für gemeinnützige  Organisationen und deren Förderer durch das JStG 2020, DStR 2021 S. 129; Bott , Reform des

Kommentar zu § 60a - Feststellung der satzungsmäßigen Voraussetzungen
Kommentar AO Kommentar Christian Kappelmann Stand 29.01.2025 (Stand: 19.03.2025. Aufl.)

vorhergehende Veranlagungszeiträume zu dem Schluss gekommen ist, dass die Voraussetzungen für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit  vorliegen. Insofern gilt keine Vertrauensschutzregelung für die Feststellung der...Die Feststellung der formellen Satzungsmäßigkeit kann auch nach bereits zuvor erfolgten Veranlagungen, bei denen die Gemeinnützigkeit  anerkannt worden ist, noch verweigert werden oder nach bereits einer zuvor

Aktuelle Entwicklungen bei den Einkünften aus Kapitalvermögen
JStG 2024, aktuelle Rechtsprechung und die Bedeutung von § 20 EStG bei virtuellen Währungen (Token)
Aufsatz von Prof. Dr. Stephan Peters, NWB 4/2025 S. 236

oder laufende) Leistungen von der Stiftung erhalten. Bei der rechtlichen Betrachtung von Stiftungen ist zwischen gemeinnützigen  und nicht gemeinnützigen  Stiftungen zu unterscheiden. Während Zahlungen von...§§ 51 ff. AO nur in engen Grenzen zulässig und für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit  unschädlich sind, besteht bei nicht gemeinnützigen  Stiftungen ein deutlich größerer Spielraum. Bei Zuwendungen

Steuerliche Begriffsvielfalt im Recht der Familienstiftungen
Ein Plädoyer für eine regelungsbereichsübergreifende einheitliche Begrifflichkeit
Aufsatz von Prof. Dr. Gerhard Kraft, NWB-EV 2/2025 S. 51

sich in nicht als abschließend zu verstehender Aufzählung insoweit die typologische Vielfalt von Stiftungen mit der gemeinnützigen  Stiftung, der inländischen Familienstiftung, der gemeinnützigen  Familienstiftung,...den in den Satzungen mit Beschluss des Vorstands zugelassenen Fall der Auflösung der Stiftung sind namentlich benannte gemeinnützige  Unternehmen. Deren Auswahl ist dem

...laden...
Weitere Beiträge laden