I. Definition der Aufbewahrungsfristen ...Aufbewahrungsfristen
Trefferliste
Bücher, Inventare, Jahresabschlüsse, Buchungsbelege usw. sind 10 Jahre, Handels- oder Geschäftsbriefe sind 6 Jahre aufzubewahren.
Für Lieferscheine, die keine Buchungsbelege sind, gilt: Bei empfangenen Lieferscheinen endet die Aufbewahrungsfrist mit Rechnungserhalt, bei abgesandten Lieferscheinen mit Rechnungsversand.§ 147 Abs. 3 AO
Steuerpolitik | Längere Aufbewahrungsfristen wegen Cum-Cum gefordert (hib)...wie die sogenannten Cum-Cum-Deals aufzuklären und die Steuermilliarden konsequent zurückzufordern. Dazu sollen die Aufbewahrungsfristen für Belege bei Finanzinstitutionen
§ 257 Aufbewahrung von Unterlagen; Aufbewahrungsfristen [1] [2]...V. Aufbewahrungsfristen (Abs. 4)
2.2 Aufbewahrungsfristen ...§ 147 Abs. 2 Nr. 2 AO während der Dauer der Aufbewahrungsfrist jederzeit verfügbar, unverzüglich lesbar und maschinell auswertbar aufbewahrt werden. Die Aufbewahrungsfrist beginnt nach
1.4 Aufbewahrungsfristen , fehlende Aufzeichnungen und Datenverluste...[10] 1.4 Aufbewahrungsfristen , fehlende Aufzeichnungen und Datenverluste Die vom BMF-Schreiben angeordneten Aufbewahrungsfristen der Dokumente unterscheiden sich
Geldbuße bei bestimmten Ordnungswidrigkeiten (z.B. keine Rechnungsausstellung, Verstoß gegen Aufbewahrungsfrist zehn Jahre) bis...AO Aufbewahrungsfrist für Aufzeichnungen der Identifizierung
7.4.2.4 Aufbewahrungsfristen ...2.7 Aufbewahrungsfristen
seinen Wohnsitz, seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort oder seinen Sitz hat Die Aufbewahrungsfrist für diese Aufzeichnungen beträgt nach
S. 445 Archivierung der Daten für die gesetzlich vorgegebene Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren nach
Protokollierung von Zugriffen, Löschung nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen .
g) Aufzeichnungs- und Aufbewahrungsfristen ...§ 3 Nr. 39 EStG aufzuzeichnen. Die Aufbewahrungsfrist für das Lohnkonto 2030 des L endet im
abgelaufen sind. Bis zum Ablauf dieser Fristen gilt ein Vertrag als „laufende vertragliche Beziehung“. Da gesetzliche Aufbewahrungsfristen i. d. R. nur einige Jahre
5. Aufbewahrungsfristen ...noch verschiedene Möglichkeiten der Ablaufhemmung vorsieht, können sich in der Praxis im Einzelfall durchaus längere Aufbewahrungsfristen als zehn Jahre ergeben.
ausgeschlossen. Der Steuerpflichtige kann die Steuerbescheinigung in Papierform innerhalb der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen der der Steuerbescheinigung
eines jeden aufzubewahrenden Jahres gesondert ermittelt, dann jeweils mit der Anzahl der Jahre bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist multipliziert....die Einmalkosten der Einlagerung bis zum Bilanzstichtag. Durch die Verringerung der Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege von zehn auf
haben ein Doppel der Rechnung acht Jahre aufzubewahren. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Schluss des
ist. Es muss darüber hinaus sichergestellt sein, dass die Daten des elektronischen Fahrtenbuchs bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für ein Fahrtenbuch unveränderlich
Neue Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege...Ausschließlich für die Buchungsbelege wurde durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz die Aufbewahrungsfrist auf 8 Jahre verkürzt. Für alle übrigen Unterlagen, bei denen die Aufbewahrungsfrist bisher
bb) Überblick über die Anpassungen der Aufbewahrungsfristen im Rahmen des Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes...cc) Bisherige und neue Regelungen zu den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege