Suchen

Arbeits- & Sozialrecht

...
Arbeitsrecht //

Freistellung während der Kündigungsfrist - böswilliges Unterlassen anderweitigen Verdienstes (BAG)

Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis ordentlich und stellt den Arbeitnehmer trotz dessen Beschäftigungsanspruchs von der Arbeit frei, unterlässt der Arbeitnehmer in der Regel nicht böswillig i.S. des § 615 Satz 2 BGB anderweitigen Verdienst, wenn er nicht schon vor Ablauf der Kündigungsfrist ein anderweitiges Beschäftigungsverhältnis eingeht (BAG, Urteil v. 12.2.2025 - 5 AZR 127/24).

...
Abo

Minijob: Gelber Schein weiter Pflicht

Arbeitnehmer müssen ihren Arbeitgeber seit Anfang 2023 spätestens am 4ten Kalendertag darüber informieren, dass sie krank sind. Arbeitgeber können die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung digital abrufen; ein Anrecht auf Vorlage der Bescheinigung in Papierform besteht nicht mehr. Anders sieht der Fall bei Minijobbern und privat Versicherten aus. Diese müssen die Bescheinigung weiter in Papierform vorlegen. Weitere Informationen befinden sich unter https://go.nwb.de/ntx8z.

...
Abo

Mindestlohn: Politik fordert frühere Anhebung

Aus der Politik werden vermehrt Rufe laut, den Mindestlohn deutlich anzuheben. Zwar entscheidet nicht die Politik, sondern die Mindestlohn-Kommission über eine Anhebung. Es wird aber erwartet, dass der Mindestlohn bei der nächsten geplanten Anhebung zum Januar 2024 deutlich steigen wird. Die Entscheidung erfolgt Ende Juni 2023. Gefordert wird ein Anstieg von 12 auf 14 €. Unternehmen sollten sich vorbereiten und z. B. ihre Kalkulationen überprüfen und über Preisanhebungen nachdenken. Weitere Informationen erhalten Sie beispielsweise online unter https://go.nwb.de/tcl77 und https://go.nwb.de/j6pwt.

Loading...