Suchen

Internationale Rechnungslegung

Abo IFRS_aktuell //

IFRS for SMEs: Klimabezogene Effekte und Berichterstattung von kleinen und mittleren Unternehmen

Im Mai 2023 hat der IASB Hilfestellungen (sog. educational material) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) veröffentlicht, die auf mögliche Auswirkungen von klimabezogenen Effekten auf den Abschluss ausgerichtet sind. Nach Ansicht des IASB sind es nicht allein kapitalmarktorientierte Unternehmen, die durch den Klimawandel betroffen sind, sondern auch die breite Basis der KMU. Der IFRS for SMEs (im Folgenden kurz: SME) umfasst hierfür keine spezifischen Bilanzierungs- oder Berichterstattungserfordernisse. Insofern ist hiervon die ESG-Berichterstattung, wie sie beispielsweise international oder auf europäischer Ebene derzeit etabliert wird, abzugrenzen. Gleichwohl können sich Klimaeffekte, insbesondere Klimarisiken, mittelbar, aufgrund ihrer Berücksichtigung im Rahmen der Abschlusserstellung, auswirken. Die Anregungen des IASB fallen in eine Phase, in der der SME zur Überarbeitung ansteht. Soweit der Standardentwurf zum neuen SME (ED SME) relevante Änderungen aufweist, die sich auf die Berücksichtigung von Klimaeffekten auswirken, wird hierauf im Folgenden gesondert eingegangen.

Abo Pro & Contra //

IFRS für den Einzelabschluss als Untoter?

In Zombie-Filmen wollen die Hauptakteure einfach nicht zur Ruhe kommen. Ähnliches scheint für die Diskussion um die Anwendung der IFRS im Einzelabschluss zu gelten, die sich in unregelmäßigen Abständen gleichsam immer wieder aus dem Grabe erhebt, um am Ende wieder eingebettet zu werden. Dabei stellt sich die Frage, ob es sich bei der Idee der Freigabe der IFRS für den Einzelabschluss tatsächlich um einen Untoten handelt oder ob die Zeit dafür nunmehr reif ist.Fischer, IFRS for SMEs: Klimabezogene Effekte und Berichterstattung von kleinen und mittleren Unternehmen, PiR 7/2023 S. 268

Abo IASB //

Forschungsprojekt zu immateriellen Vermögenswerten

Der International Accounting Standards Board (IASB) hat am 23.4.2024 ein Projekt zur umfassenden Überprüfung der Rechnungslegungsvorschriften für immaterielle Vermögenswerte begonnen. Im Rahmen des Projekts soll beurteilt werden, ob die Regelungen des IAS 38 „Immaterielle Vermögenswerte“ auch im Lichte der aktuellen Geschäftsmodelle weiterhin angemessen sind oder ob die bisherigen Regelungen verbessert werden sollten.

Abo Internationale Rechnungslegung //

Auswirkungen der gestiegenen Zinsen sowie der Covid-19-Pandemie auf die Werthaltigkeit von Geschäfts- und Firmenwerten

Empirische Analyse der DAX40-Konzernabschlüsse

Der Beitrag untersucht die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und des Ukraine-Kriegs auf die Werthaltigkeit der Geschäfts- und Firmenwerte der DAX40-Unternehmen, auch vor dem Hintergrund, dass sich FASB und IASB jüngst entschieden haben, am impairment-only-Ansatz festzuhalten.

Loading...