Der Nießbrauch in der steuerlichen Beratungspraxis Steuerfolgen aus schenkungsteuerlicher und ertragsteuerlicher Sicht Aufsatz von Dr. Katrin Dorn, NWB 30/2025 S. 2048
PrüfungsCoach schriftliche Steuerberaterprüfung Aufsatz, Beilage zu SteuerStud Online, Stand 23.07.2025
E-Rechnung: Entwurf eines Schreibens zur Klarstellung und Änderungen des UStAE veröffentlicht Aufsatz von Katja Newe, NWB 31/2025 S. 2102
Neue BMF-Schreiben zu Kapitaleinkünften Einzelfragen zur Abgeltungsteuer und zur Ausstellung von Steuerbescheinigungen Aufsatz von Roland Ronig, NWB 31/2025 S. 2112
Neue Rechtsprechung zur kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer von Gebäuden Aufsatz von Matthias Ulbrich, NWB 30/2025 S. 2038
Firmenwagen in der Ertragsteuer und Umsatzsteuer 20 prüfungs- und praxisrelevante Fälle zzgl. Mini-Klausur Aufsatz von Philip Nürnberg, SteuerStud 8/2025 S. 510
Ausschluss des Buchwertantrags durch Abgabefrist der Steuererklärung vor Ablauf der Rückwirkungsfiktion? Verwirrung zu § 3 Abs. 2a UmwStG Aufsatz von Thomas Brinkmann und Dr. Florian Holle, NWB 31/2025 S. 2129
Zur Anwendbarkeit der 1 %-Regelung bei Gehaltsumwandlung in der Umsatzsteuer Bemessung des Entgelts für die private Nutzung eines Firmenwagens Aufsatz von Dr. Markus Müller und Marco Schachtsieck, NWB 31/2025 S. 2135
Schwerpunkt | PV-Anlagen Alle wichtigen Fachinformationen zu Photovoltaikanlagen auf einen Blick SchwerpunktThema, NWB Online
Ergänzungsbilanzen bei Personengesellschaften Funktion, Anlässe und Praxisbeispiel zur Aufstellung Aufsatz von Udo Cremer, BBK 14/2025 S. 651
Fällt Online-Unterricht in den Anwendungsbereich des Fernunterrichtsschutzgesetzes? Aufsatz von Dr. Hans-Martin Grambeck, NWB 31/2025 S. 2110
Fünf Fehler in der Mandantenberatung und wie man sie vermeidet Konsequente Verbesserung der Beratung stärkt das Vertrauen in die Kanzlei Aufsatz von Cordula Schneider, NWB 30/2025 S. 2082
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland Ein „Investitions-Booster“ flankiert mit kurzfristig umsetzbaren Begleitmaßnahmen Aufsatz von Ralf Hörster, NWB 29/2025 S. 1970
BVerfG kassiert anfängliche Nutzungspflicht des beSt Aufsatz von Tim Günther | Rechtsanwalt, Hannover, NWB 31/2025 S. 2097
Steuerliche Einordnung von Baumaßnahmen Erhaltungsaufwendungen, Anschaffungskosten, (nachträgliche) Herstellungskosten sowie anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Vermietungsobjekten Aufsatz von David Jauch, Beilage zu NWB 29/2025 S. 33
Der neue Umwandlungssteuererlass 2025 Teil 4: Änderungen und erste kritische Einordnung des UmwStE zu den §§ 20 bis 25 UmwStG Aufsatz von Benedikt Pignot und Mai-Trinh Tran, NWB 21/2025 S. 1454
Schwerpunkt | Schriftliche Steuerberaterprüfung Alle wichtigen Lernmaterialien auf einen Blick SchwerpunktThema, SteuerStud Online
Schwerpunkt | Kassenführung Alle wichtigen Fachinformationen zu elektronischen Aufzeichnungssystemen nach § 146a AO und zur offenen Ladenkasse SchwerpunktThema, BBK Online
Steuer-Repetitor 8/2025: Übungsklausur aus dem Verfahrensrecht Aller guten Dinge sind drei (Sachverhalte) Aufsatz von Bernhard Suck, SteuerStud 8/2025