Dokument Steuerstaat und Steuerkultur
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
Dokumentvorschau
Steuerstaat und Steuerkultur
Inhaltsübersicht
I. Einleitung
II. Was heißt „Steuerstaat„?
1. Der „Domänenstaat„ als geschichtliche Vorstufe
2. Der Übergang zum „Steuerstaat„
3. Begriff und Prinzip des Steuerstaates
4. Abgrenzung gegenüber dem „Abgabenstaat„
III. Was heißt „Steuerkultur„?
1. Abgabenwillkür als geschichtliche Vorstufe
2. Niedergang der Steuerkultur im Hitlerregime
3. Merkmale der Steuerkultur 4. Persönlichkeiten der Steuerkultur
IV. Einladung an die jüngere Generation
Anhang: Schrifttum
I. Einleitung
Der Steuerfachmann weiß natürlich, daß wir heute in einem „Steuerstaat„ leben. Aber wie ist dieser Fachbegriff aufgekommen? Wie hebt er sich gegenüber anderen Staatstypen ab? Was ist unter dem „Prinzip des Steuerstaates„ im Rahmen des Bonner Grundgesetzes zu verstehen? Diese Fragen sind verhältnismäßig leicht zu beantworten, wenn man sich gewisse Grundkenntnisse in der neueren Steuergeschichte aneignet.
Ebenso einfach lassen sich Antworten auf Fragen nach der „Steuerkultur„ finden, wenn man sich der jüngeren Steuergeschichte zuwendet. Der Ausdruck ist in letzter Zeit in den Hintergrund getreten, ja ein Reizwort mit vielen Fragezeichen gew...