Horst Walter Endriss

Bilanzbuchhalter-Handbuch

13. Aufl. 2021

ISBN der Online-Version: 978-3-482-61517-7
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-66783-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzbuchhalter-Handbuch (13. Auflage)

7. Kapitel: Praxis der Unternehmensführung

C. Risikomanagement

I. Grundlagen des Risikomanagements
1. Notwendigkeit eines Risikomanagements

701Jede unternehmerische Tätigkeit ist mit Risiken verbunden, durch die Zielsetzung und Zielerreichung beeinflusst werden. Änderungen von soziologischen, politischen, demografischen und ökologischen Rahmenbedingungen, aber auch betriebswirtschaftliche Trends, haben Einfluss auf die Unternehmensrisiken. Die Fähigkeit, sie bei unternehmerischen Entscheidungen zu berücksichtigen, ist ein zentraler Erfolgsfaktor.

Die Folgen von Managemententscheidungen erfolgen immer unter Unsicherheit und können deshalb nicht zuverlässig prognostiziert werden, aber eine systematische und zielbezogene Informationssammlung ist unbedingt erforderlich. Das macht die Einführung eines Risikomanagements notwendig, weil nur dadurch die dauerhafte Existenz eines Unternehmens gesichert werden kann.

1.1 Risikodefinition

702Traditionell („im engeren Sinne”) stellt ein Risiko einen möglichen Nachteil durch Abweichung von einer Zielgröße dar, der zu einem Verlust führt. Eine Betrachtung möglicher positiver Abweichungen als „Chancen” findet dabei nicht statt.

Beispiel:

§ 91 Abs. 2 AktG: „. . . damit den Fortb...

Bilanzbuchhalter-Handbuch

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.