
Jahrgang 2020
Auflage 1
ISBN der Online-Version: 978-3-482-81291-0
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-66701-5
Auflage 1
ISBN der Online-Version: 978-3-482-81291-0
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-66701-5
Onlinebuch Praxishandbuch GoBD
Preis: 49,90
Nutzungsdauer: 5 Jahre
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.
- Erwerben Sie die Online-Ausgabe oder die Print-Ausgabe (inkl.Online-Fassung) kostenpflichtig.
Praxishandbuch GoBD
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- I. Allgemeines
- 1. Nutzbarmachung außersteuerlicher Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten für das Steuerrecht
- 2. Steuerliche Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten
- 3. Aufbewahrung von Unterlagen zu Geschäftsvorfällen und von solchen Unterlagen, die zum Verständnis und zur Überprüfung der für die Besteuerung gesetzlich vorgeschriebenen Aufzeichnungen von Bedeutung sind
- 4. Ordnungsvorschriften
- 5. Führung von Büchern und sonst erforderlichen Aufzeichnungen auf Datenträgern
- 6. Beweiskraft der Buchführung und sonst erforderlichen Aufzeichnungen, Darstellung von Beanstandungen durch die Finanzverwaltung
- 7. Aufzeichnungen (Definition)
- 8. Bücher (Definition)
- 9. Geschäftsvorfälle (und weitere wichtige Definitionen)
- 10. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
- 11. Datenverarbeitungssysteme: Haupt-, Vor- und Nebensysteme
- II. Verantwortlichkeit
- III. Allgemeine Anforderungen
- IV. Belegfunktion
- V. Aufzeichnung der Geschäftsvorfälle in zeitlicher Reihenfolge und in sachlicher Ordnung
- VI. Internes Kontrollsystem
- VII. Datensicherung
- VIII. Unveränderbarkeit
- IX. Aufbewahrung
- 1. Die handels-, steuerrechtlichen und sonstigen Aufbewahrungspflichten
- 2. Aufbewahrungspflichten bei der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG
- 3. Aufbewahrungsfristen
- 4. Aufbewahrung von Büchern und Aufzeichnungen im Einzelnen
- 5. Maschinelle Auswertbarkeit (§ 147 Abs. 2 Nummer 2 AO)
- 6. Elektronische Aufbewahrung
- X. Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit
- XI. Datenzugriff
- 1. Arten des Datenzugriffs
- 2. Historisches
- 3. Datenzugriff im Rahmen von Betriebsprüfungen (§§ 193 ff. AO)
- 4. Arten des Datenzugriffs
- 5. Welche Ziele verfolgen die Finanzbehörden beim Datenzugriff?
- 6. Datenzugriff bei einem Dritten
- 7. Datenzugriff in Zeiten des Corona-Virus
- 8. Das darf die Finanzbehörde beim Datenzugriff nicht
- 9. Mitwirkungspflichten der Steuerpflichtigen beim Datenzugriff
- 10. Einzelfragen zum Datenzugriff
- 11. Datenzugriff im Rahmen von Nachschauen
- 12. Was geschieht mit den Daten nach Beendigung der Betriebsprüfung?
- 13. Datenzugriff in der Praxis – ein Beispielfall
- XII. Zertifizierung und Software-Testtate
Fundstelle(n):
NWB TAAAH-64487