Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Vorsicht Falle: Betrügerische Datenerlangung im Zusammenhang mit COVID-19 Soforthilfeanträgen
Derzeit versuchen Cyberkriminelle, im Zusammenhang mit den Corona-Soforthilfeanträgen, unrechtmäßig an Daten von Unternehmen zu gelangen. Darauf macht aktuell das Landeskriminalamt Baden-Württemberg aufmerksam.
Hierzu führt das LKA weiter aus:
Im Internet sind Seiten aufgetaucht, auf denen in Bedrängnis geratene Unternehmen aufgefordert werden, das dortige Formular mit Daten zu befüllen und anschließend hochzuladen.
Teilweise wurden Unternehmen gezielt telefonisch kontaktiert und explizit auf die entsprechende Seite im Internet hingewiesen. Der Anrufer gab sich dabei als Angehöriger der einzig offiziellen Stelle zur Abwicklung der Soforthilfe aus.
Die Polizei stuft diese Vorgehensweise als Vorbereitungshandlung für spätere Betrugsstraftaten ein und warn...