Dokument Nomen est omen – oder: Die Macht der Vornamen
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
Dokumentvorschau
Nomen est omen – oder: Die Macht der Vornamen
© 3dddcharacter – stock.adobe.comZahlreiche wissenschaftliche
Studien haben mittlerweile einen engen Zusammenhang zwischen dem Vornamen eines
Menschen und dessen beruflichen Erfolg identifiziert. So haben zum Beispiel
auffällig viele „Dirks“ oder „Tanjas“ ein
überdurchschnittliches Gehalt bzw. eine hohe hierarchische Position. Und auch
in diesem Fall könnte der zweite Vorname unter Umständen Rückschlüsse zur
Karriere zulassen.
Dies ist die Kopie eines Schriftstücks, das uns ein Leser zur Veröffentlichung geschickt hat. Haben auch Sie Stilblüten oder Anekdoten aus Ihrem Berufsleben, die sich in anonymisierter Form für eine Veröffentlichung eignen? Dann schreiben Sie uns. Jede veröffentlichte Zuschrift honorieren wir mit einer Flasche Single Malt Whisky, wahlweise mit einer Flasche Champagner.