
Auflage 5
ISBN der Online-Version: 978-3-482-01701-8
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-54975-5
Onlinebuch Unternehmensorganisation
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.
- Erwerben Sie die Online-Ausgabe oder die Print-Ausgabe (inkl.Online-Fassung) kostenpflichtig.
Dokumentvorschau
4. Neuere Konzepte der Organisationsgestaltung
Seit Beginn der industriellen Revolution werden von Wissenschaft und Praxis immer wieder neue Vorstellungen entwickelt, wie moderne Unternehmen organisiert sein sollten. Auslöser hierfür sind politische, gesellschaftliche und soziale Umwälzungen oder technologische Neuerungen. Die tayloristischen Gestaltungsprinzipien, die seit dem 19. Jahrhundert wesentlich die Arbeitsorganisation von Unternehmen geprägt haben, werden zunehmend durch neue Paradigmen und Gestaltungselemente abgelöst. Auch wenn bei näherer Betrachtung nicht alles neu ist, was als solches bezeichnet wird und wenn bezüglich der Wirkungen manchmal Wunsch und Wirklichkeit auseinander fallen, besitzen diese Konzepte interessante Potenziale für die Organisationsgestaltung von Unternehmen. Die Vorschläge zur Gestaltung der Organisation sind in der Regel eingebettet in Vorschläge zur Rolle der Führung, zur Mitarbeiterqualifikation, zur Unternehmenskultur oder zur Anwendung bestimmter Managementmethoden. Insofern handelt es sich nicht um reine Organisationskonzepte, auch wenn diese Erwartung aufgrund der Verwendung des Organisationsbegriffs naheliegen könnte.
Nach der Le...