
Jahrgang 2020
Auflage 3
ISBN der Online-Version: 978-3-482-00882-5
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-67193-7
Auflage 3
ISBN der Online-Version: 978-3-482-00882-5
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-67193-7
Onlinebuch Praxishandbuch für Lohnabrechnungen
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Sie befinden sich in einer älteren Auflage. Wechseln Sie jetzt zur aktuellen Auflage.
Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Buch enthalten:
Dokumentvorschau
Praxishandbuch für Lohnabrechnungen (3. Auflage)Löhne und Gehälter 2020
IV. Meldung zur Sozialversicherung/DEÜV
Im Rahmen der Entgeltabrechnung hat der Arbeitgeber eine Vielzahl von Meldepflichten. Neben der Anmeldung eines Arbeitnehmers folgt noch eine Vielzahl von weiteren Meldungen. Die folgende Übersicht nennt die wichtigsten Meldetatbestände:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Meldetatbestände | Meldeschlüssel lt. DEÜV Meldung |
Anmeldungen | |
Beginn einer Beschäftigung | 10 |
Wechsel der Krankenkasse | 11 |
Beitragsgruppenwechsel | 12 |
Anmeldung nach unbezahltem Urlaub oder einem Streik von mehr als einem Monat | 13 |
Anmeldung wegen Rechtskreiswechsels ohne Krankenkassenwechsel | 13 |
Anmeldung wegen Wechsels des Entgeltabrechnungssystems | 13 |
Anmeldung nach Ende der Pflegezeit | 13 |
Anmeldung wegen Änderung des Personengruppenschlüssels ohne Beitragsgruppenwechsel | 13 |
Abmeldungen | |
Ende der Beschäftigung | 30 |
Ende der Beschäftigung bei Inanspruchnahme der Pflegezeit | 30 |
Krankenkassenwechsel | 31 |
Beitragsgruppenwechsel | 32 |
Änderung im Beschäftigungsverhältnis | 33 |
Ende einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach einer Unterbrechung von mehr als einem Monat | 34 |
Streik, länger als ein Monat | 35 |
Wechsel des Entgeltabrechnungssystems | 36 |
Gleichzeitige An- und Abmeldung wegen Ende einer Beschäftigung | 40 |
Abmeldung wegen Todes | 49 |
Jahres-, Unterbrechungs- und S... |
Erwerben Sie das Dokument, um den gesamten Inhalt lesen zu können.