Dokument Auswirkungen der Betriebsgröße im Arbeitsrecht
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:
Dokumentvorschau
NWB Nr. 46 vom 10.11.1997 Seite 4153 Fach 26 Seite 2851
Auswirkungen der Betriebsgröße im Arbeitsrecht
Zahlreiche arbeitsrechtliche Bestimmungen sind an die Betriebsgröße bzw. Anzahl der Mitarbeiter gekoppelt. Nachfolgende Übersicht gibt die wesentlichsten Bestimmungen wieder, die an die Betriebsgröße Rechtsfolgen anknüpfen.
I. Betriebsgröße und Betriebsrat
1. Zahl der Betriebsratsmitglieder (§ 9 BetrVG)
Der Betriebsrat besteht in Betrieben mit in der Regel
Tabelle in neuem Fenster öffnen
5 bis 20
wahlberechtigten Arbeitnehmern
aus 1
Person 21 bis 50 wahlberechtigten Arbeitnehmern aus 3 Mitgliedern, 51 bis 150 wahlberechtigten Arbeitnehmern aus 5 Mitgliedern, 151 bis 300 Arbeitnehmern aus 7 Mitgliedern, 301 bis 600 Arbeitnehmern aus 9 Mitgliedern, 601 bis 1 000 Arbeitnehmern aus 11 Mitgliedern, 1 001 bis 2 000 Arbeitnehmern aus 15 Mitgliedern, 2 001 bis 3 000 Arbeitnehmern aus 19 Mitgliedern, 3 001 bis 4 000 Arbeitnehmern aus 23 Mitgliedern, 4 001 bis 5 000 Arbeitnehmern aus 27 Mitgliedern... |
Erwerben Sie das Dokument, um den gesamten Inhalt lesen zu können.