
Auflage 7
ISBN der gedruckten Version: 978-3-470-60567-8
Onlinebuch Die Prüfung der Wirtschaftsfachwirte
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie die Online-Ausgabe oder die Print-Ausgabe (inkl.Online-Fassung) kostenpflichtig.
Vorwort
Dieses Buch wendet sich an alle Kursteilnehmer, die eine Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt bzw. zur Wirtschaftsfachwirtin absolvieren. Es soll sie während des gesamten Lehrgangs begleiten und gezielt auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer vorbereiten.
Dieser Band behandelt alle fünf Handlungsbereiche der zweiten Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen“:
Betriebliches Management
Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
Logistik
Marketing und Vertrieb
Führung und Zusammenarbeit.
Die Inhalte der ersten Teilprüfung
Volks- und Betriebswirtschaft,
Rechnungswesen,
Recht und Steuern sowie
Unternehmensführung
finden Sie im Titel „Die Prüfung der Fachwirte – Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“, der ebenfalls im Kiehl Verlag erschienen ist.
Das Werk gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden die Inhalte aller Handlungsbereiche in bewährter Frage-Antwort-Form erläutert. Übersichten, Schaubilder, Aufzählungen und Struktogramme erleichtern das Lernen und machen Zusammenhänge deutlich. Die Gliederung entspricht dem DIHK-Rahmenplan. Dies soll dem Leser die Orientierung erleichtern und die Verknüpfung zu den Inhalten der Prüfung ermöglichen.
Im zweiten Teil werden die Handlungsbereiche anhand klausurtypischer Fragestellungen vertieft, um so eine fundierte Vorbereitung auf die Prüfung zu gewährleisten.
Ebenfalls haben die Leser im zweiten Teil die Möglichkeit durch die Bearbeitung der Musterklausuren ihre Kenntnisse unter „echten Prüfungsbedingungen“ zu kontrollieren. Das Kapitel enthält auch Tipps zur Prüfungsvorbereitung sowie Hinweise für die mündliche Prüfung.
Die Vorauflage wurde gründlich durchgesehen und aktualisiert. Ab der 7. Auflage hat Herr Dr. rer. pol. Dipl.-Volkswirt Univ. Christian Eisenschink die Bearbeitung der Kapitel 1 bis 4 sowie die Musterklausuren übernommen. Die Autoren Krause sind für das Kapitel „Führung und Zusammenarbeit“ zuständig.S. 6
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine erfolgreiche Prüfung. Anregungen und konstruktive Kritik sind uns willkommen und erreichen uns über den Verlag.
Dr. rer. pol. Dipl.-Volkswirt Univ. Christian Eisenschink
Diplom-Sozialwirt Günter Krause
Diplom-Soziologin Bärbel Krause
Bad Abbach und Neustrelitz, im Herbst 2019
Fundstelle(n):
KIEHL KAAAH-34698