
Jahrgang 2019
Auflage 12
ISBN der Online-Version: 978-3-482-69145-4
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-67122-7
Auflage 12
ISBN der Online-Version: 978-3-482-69145-4
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-67122-7
Onlinebuch Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS
Preis: 34,90
Nutzungsdauer: 5 Jahre
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.
- Erwerben Sie die Online-Ausgabe oder die Print-Ausgabe (inkl.Online-Fassung) kostenpflichtig.
Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Kapitel 1 Entwicklung und Bedeutung der internationalen Rechnungslegung
- Kapitel 2 Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung
- Kapitel 3 Ausgewählte Rechnungslegungsvorschriften für den Einzelabschluss nach IFRS
- 3.1 Aufbau der IFRS-Bilanz
- 3.2 Immaterielle Vermögenswerte
- 3.3 Sachanlagen und Finanzinvestitionen
- 3.4 Leasing
- 3.5 Beteiligungen an Tochterunternehmen, gemeinschaftlichen Vereinbarungen und assoziierten Unternehmen
- 3.6 Vorräte
- 3.7 Finanzielle Vermögenswerte
- 3.8 Eigenkapital
- 3.9 Pensionspläne und Jubiläumsverpflichtungen
- 3.10 Sonstige Rückstellungen und Verbindlichkeiten
- 3.11 Latente Steuern
- Kapitel 4 Konzernabschluss nach IFRS
- 4.1 Konsolidierungspflicht
- 4.2 Konsolidierungskreis
- 4.3 Vorbereitungsmaßnahmen zur Erstellung des Konzernabschlusses
- 4.4 Kapitalkonsolidierung von Tochterunternehmen
- 4.5 Eliminierung konzerninterner Salden und konzerninterner Transaktionen
- 4.6 Einbeziehung von Gemeinschaftsunternehmen und assoziierten Unternehmen
- 4.7 Fallstudie zur Aufstellung eines IFRS-Konzernabschlusses
- Kapitel 5 Aufstellung der IFRS-Eröffnungsbilanz
- Kapitel 6 Gewinn- und Verlustrechnung und sonstiges Gesamtergebnis nach IFRS
- Kapitel 7 Kapitalflussrechnung nach IFRS
- Kapitel 8 Eigenkapitalveränderungsrechnung nach IFRS
- Kapitel 9 Anhang nach IFRS
- Kapitel 10 Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS
- Kapitel 11 Managementberichterstattung nach IFRS
- Kapitel 12 IFRS-Rechnungslegung für kleine und mittelgroße Unternehmen
- 12.1 Grundlagen des IFRS-SME-Projekts
- 12.2 Ziele und Grundsätze der IFRS-SME-Rechnungslegung
- 12.3 Aufbau und Bestandteile des IFRS-SME-Abschlusses
- 12.4 Besonderheiten der IFRS-SME-Rechnungslegung im Einzelabschluss
- 12.5 Besonderheiten der IFRS-SME-Rechnungslegung im konsolidierten Abschluss
- 12.6 Übergang auf die IFRS-SME-Rechnungslegung
Fundstelle(n):
NWB LAAAH-33613