Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 20 vom Seite 1653 Fach 17 Seite 1419

Wechsel der Gewinnermittlungsart

von Diplom-Finanzwirt (FH) Gerhard Gunsenheimer, Bamberg

Übergang von der Einnahmenüberschußrechnung zum Betriebsvermögensvergleich

I. Notwendigkeit des Übergangs zum Betriebsvermögensvergleich

Stpfl. (§ 33 AO) mit Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb oder selbständiger Arbeit haben diese als Gewinn zu ermitteln (§ 2 Abs. 2 Nr. 1 EStG), wobei drei Gewinnermittlungsmethoden gesetzlich zugelassen sind:

  • die Durchschnittsbesteuerung (§ 13a EStG) bei bestimmten Land- und Forstwirten;

  • der BV-Vergleich (§ 4 Abs. 1 oder § 5 EStG);

  • die Einnahmenüberschußrechnung (EÜR) (§ 4 Abs. 3 EStG).

Land- und Forstwirte, die weder zur Buchführung verpflichtet sind noch die Voraussetzungen des § 13a EStG erfüllen, Gewerbetreibende, die nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Buchführung verpflichtet sind, und Angehörige der freien Berufe können den Gewinn durch BV-Vergleich bzw. EÜR ermitteln. Wird ein ordnungsgemäßer Jahresabschluß (§§ 242 Abs. 3, 243 HGB) erstellt, ist dieser allerdings zwingend der Besteuerung zugrunde zu legen (R 29 Abs. 1 EStR, § 158 AO).

Wurde die EÜR gewählt, bei der weder Bilanzen noch Gewinn- und Verlustrechnungen zu erstellen sind und die im Grunde genommen als eine Istrechnung nach dem Zu- und Abflußprinzip (§ 11 EStG) anzusehen ist, kann in einem späteren Kj bzw. Wj (§ 4a EStG) fre...

Preis:
€15,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 16
Online-Dokument

Wechsel der Gewinnermittlungsart

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen