BBK Nr. 14 vom Seite 657

Lohnt sich das? Elektronische Arbeitshilfe zur Renditeberechnung von Fotovoltaikanlagen

Christoph Linkemann | verantw. Redakteur | bbk-redaktion@nwb.de

Steuerberater [i]Martz, Renditerechner für Fotovoltaikanlagen, Arbeitshilfe NWB ZAAAG-89939 sind in aller Regel erster Ansprechpartner ihrer Mandanten auch für betriebswirtschaftliche Fragestellungen. Deshalb verwundert es nicht, wenn immer mal wieder Hauseigentümer ihren Rat suchen, die gerne eine Fotovoltaik-Anlage auf ihrem Gebäude betreiben möchten. Die Fördergelder fließen allerdings nicht mehr so üppig wie noch vor wenigen Jahren. Anzuraten ist daher, von Anfang an mit dem ganz spitzen Bleistift zu rechnen und aufzuzeigen, ob und wie sich die Anlage rechnen kann, oder jedenfalls um abzuschätzen, was der Spaß letztlich tatsächlich kostet. hat deshalb in seinem Beitrag ab der Seite 686 nicht nur die wichtigsten Fakten zusammengefasst, sondern auch eine elektronische Arbeitshilfe konzipiert, mit der sich die betriebswirtschaftliche Seite dieser Investition beleuchten lässt. Besonders hinzuweisen ist dabei auf eine Änderung in der Auffassung der Finanzverwaltung: Denn seit dem Jahresbeginn 2019 will sie die Finanzierungskosten bei den Reproduktionskosten berücksichtigt wissen; das Bayerische Landesamt für Steuern hat dies in einem im Internet frei verfügbaren Leitfaden so formuliert. [i]Martz, Fotovoltaik-Anlage, Grundlagen NWB ZAAAE-28828 Bei fremdfinanzierten Fotovoltaikanlagen führt das dann zu einer erhöhten Entnahme und damit zu einer in der Summe höheren steuerlichen Belastung. Die Arbeitshilfe berücksichtigt das. Mehr dazu auf Seite 693 im Beitrag; die Arbeitshilfe finden Sie in der NWB Datenbank unter NWB ZAAAG-89939. Wer sich gründlich in das Thema Fotovoltaik einarbeiten muss, findet eine ausführliche Darstellung im Grundlagen-Beitrag, den Daniel Martz ebenfalls für die NWB Datenbank unter NWB ZAAAE-28828 verfasst hat. Schauen Sie also einmal rein, die Lektüre lohnt sich!

Außerdem [i]Erichsen/Lesch/ Pruns, Praxisleitfaden für selbständige Bilanzbuchhalter, Herne 2019, ISBN 978-3-482-67261-3in dieser Ausgabe: Im Buchführungs-Seminar widmet sich der Abzinsung von Verbindlichkeiten und Rückstellungen; die Buchungsbeispiele hat er dabei mit der Arbeitshilfe von StB Holger Gemballa berechnet, die Sie in der NWB Datenbank unter NWB UAAAE-13722 finden. wiederum stellt Einzelfragen zur Nutzung von Essensgutscheinen für Mitarbeiter vor und wie sie sich lösen lassen, während sich mit einer Entscheidung des OLG München befasst, das den Anwendungsbereich von § 256 AktG zur Nichtigkeit des Jahresabschlusses auf die GmbH & Co. KG ausweitet. zeigt selbständigen Bilanzbuchhaltern in seinem Beitrag ab Seite 674 ein Prüfschema zur Krankenversicherung und erläutert das Kriterium der hauptberuflich selbständigen Tätigkeit; dieser Fall kommt relativ häufig vor, wenn ein angestellter Bilanzbuchhalter auch noch selbständig Mandate betreut. Wer sich als Bilanzbuchhalter selbständig machen möchte, findet wertvolle Hinweise und viele Vertragsmuster für eine sichere Berufsausübung in der Neuerscheinung des NWB Verlags von Erichsen/Lesch/Pruns, Praxisleitfaden für selbständige Bilanzbuchhalter.

Beste Grüße

Christoph Linkemann

Fundstelle(n):
BBK 2019 Seite 657
NWB OAAAH-22732