
Auflage 21
ISBN der Online-Version: 978-3-482-55996-9
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-67511-9
Onlinebuch Lehrbuch Abgabenordnung
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Sie befinden sich in einer älteren Auflage. Wechseln Sie jetzt zur aktuellen Auflage.
Dokumentvorschau
Anhang: Antworten zu Kapitel 14
1. Frage
In welche zwei Gruppen werden die Rechtsbehelfe eingeteilt? Nennen Sie Beispiele.
Antwort
In förmliche und formlose Rechtsbehelfe. Formlose Rechtsbehelfe sind z. B. die Dienstaufsichtsbeschwerde, die Sachaufsichtsbeschwerde, die Gegenvorstellung.
Förmliche Rechtsbehelfe sind die im Gesetz vorgesehenen form- und fristgebundenen Einwendungen gegen einen Verwaltungsakt, z. B. Einspruch (§ 347 AO), Klage (§ 40 ff. FGO).
2. Frage
Welchen zwingenden Formvorschriften muss ein Einspruch genügen?
Antwort
Der Einspruch nach § 357 Abs. 1 AO muss schriftlich oder zur Niederschrift eingelegt werden. Telegramm, Telefax, E-Mail genügen der Schriftform. Es muss erkennbar sein, wer den Einspruch eingelegt hat. Der Einspruch braucht nicht als solcher bezeichnet werden.
3. Frage
Wie lange dauert die Einspruchsfrist und wann beginnt sie?
Antwort
Die Einspruchsfrist dauert nach § 355 Satz 1 AO einen Monat und beginnt mit der wirksamen Bekanntgabe des Verwaltungsaktes.
4. Frage
Welche Folgen hinsichtlich der Einspruchsfrist ...