Dokument Bilanzierung von Cloud computing-Vereinbarungen
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.
Dokumentvorschau
Bilanzierung von Cloud computing-Vereinbarungen
I. Einführung
Als eine Konsequenz der Digitalisierung verzichten Unternehmen zunehmend auf die Anschaffung von IT-Hardware, Betriebssystemen und Anwendungen. Bislang unternehmensintern vorgehaltene Ressourcen werden in die Cloud verlagert. Es lassen sich eine Vielzahl von unterschiedlichen – differenziert nach dem Grad der Dienstleistung und der technologischen Plattform – Angeboten unterscheiden:
Software as a Service (SaaS): Ein Anbieter stellt Anwendungen auf der eigenen Infrastruktur zur Verfügung. Der Kunde hat zwar Zugriff, verwaltet oder kontrolliert die Infrastruktur (Netzwerk, Server, Betriebssysteme, Speicher etc.) aber nicht.
Platform as a Service (PaaS): Bereitgestellt werden von dem Anbieter eine Infrastruktur und Anwendungen mit bestimmten Diensten und Tools. Der Kunde kontrolliert zwar nicht die Infrastruktur, hat aber Zugriff auf die Anwendungen und nutzt diese im eigenen Ermessen.
Infrastructure as a Service (IaaS): Der Anbieter stellt dem Kunden Speicher, Netzwerke, Server und andere Computerressourcen, die auch Betriebssysteme oder Anwendungen umfassen können, zur Verfügung. Der Kunde verwaltet oder kontrolliert zwar das Betriebssystem und die genutzten Anwendunge...