
Auflage 3
ISBN der Online-Version: 978-3-482-69653-4
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-63753-7
Onlinebuch Handbuch Bilanzsteuerrecht
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.
- Erwerben Sie die Online-Ausgabe oder die Print-Ausgabe (inkl.Online-Fassung) kostenpflichtig.
Dokumentvorschau
Kapitel A.VII: Bewertungseinheiten
StB Dr. Christian Hick, Bonn
Altvater, Zur Abbildung von internen Geschäften in der Steuerbilanz, DB 2012 S. 939; Anstett/Husmann, Die Bildung von Bewertungseinheiten bei Derivatgeschäften, BB 1998 S. 1528; Breckheimer, Die steuerbilanzielle Behandlung von Sicherungsbeziehungen, Wiesbaden 2010; Christiansen, Zum Grundsatz der Einzelbewertung – insbesondere zur Bildung sogenannter Bewertungseinheiten, DStR 2003 S. 264; Freiberg, Prolongation von Sicherungsbeziehungen mit Devisentermingeschäften, StuB 2014 S. 264; Glaser/Kahle, Zum Einfluss der IFRS auf die steuerliche Gewinnermittlung: Die Bildung handelsbilanzieller Bewertungseinheiten als Einfallstor für internationale Rechnungslegungstendenzen, Ubg 2015 S. 113; Glaser/Hachmeister, Pflicht oder Wahlrecht zur Bildung bilanzieller Bewertungseinheiten nach dem BilMoG, BB 2011 S. 555; Hahne, Bilanzierung von Bewertungseinheiten gem. § 5 Abs. 1a EStG bei Fälligkeitsunterschieden – Auswirkungen der gesetzlichen Spezialregelung bei wegfallenden Sicherungsbeziehungen und Anschlusssicherungsgeschäften, BB 2006 S. 2291; Hahne, Bewertungseinheiten – Bestimmung des Anwendungsbereichs von § 5 Abs. 1a EStG n. F., StuB 2007 S. 18; Hahn...