Dokument Einkünfte X.0: Blogger, Influencer, YouTuber & Co. - Steuerliche Aspekte des Social-Media-Bereichs
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.
Dokumentvorschau
Einkünfte X.0: Blogger, Influencer, YouTuber & Co.
Steuerliche Aspekte des Social-Media-Bereichs
Follower, Klicks und Likes sind ihre Währung: Die Rede ist von den neuen Online-Marketing-Rockstars. Der Social-Media-Bereich bietet zahlreiche Plattformen, auf denen Nutzer miteinander kommunizieren können. Diese Kommunikation erschöpft sich dabei nicht nur im Austausch verbaler Botschaften; auch multimediale Formate werden hier einbezogen. In unserer reizüberfluteten Konsumgesellschaft, die einem wachsenden digitalen Wettbewerb ausgesetzt ist, haben viele Unternehmen ihre Kommunikationspolitik angepasst und eine Social-Media-Strategie innerhalb ihres Marketing-Mixes etabliert. In diesem Umfeld wurden neue Berufe geboren: Blogger, Influencer, YouTuber & Co. Sie haben den Social-Media-Bereich zu ihrer Bühne gemacht. Ziel der Unternehmen ist es, durch identische Zielgruppen Synergien zu schaffen und die Werbebotschaften glaubwürdig und nah zu platzieren. Nicht nur datenschutzrechtlich bieten die sozialen Netzwerke wie Facebook viele neue Themenfelder, auch steuerrechtlich sind neue Bereiche zu beurteilen.
Eine Kurzfassung dieses Beitrags finden Sie in S. 1892
I. Tätigkeitsbeschreibung
[i]Multimediale Plattformen Das Weblog oder „der Blog“ war ursprünglich nichts...