
Auflage 3
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-65343-8
Onlinebuch Einkommensteuergesetz Kommentar
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Sie befinden sich in einer älteren Auflage. Wechseln Sie jetzt zur aktuellen Auflage.
Dokumentvorschau
§ 41a Anmeldung und Abführung der Lohnsteuer
R 41a.1, 41a.2 LStR; H 41a.1 LStH; , BB 1997, 1829.
Urbahns, Befristete Erhöhung des Lohnsteuereinbehalts in der Seeschifffahrt – Änderung des § 41a Abs. 4 Satz 1 EStG zum Erhalt der maritimen deutschen Wirtschaft, .
Urbahns, Befristete Erhöhung des Lohnsteuereinbehalts in der Seeschifffahrt, NWB DokID: NWB HAAAF-73517; Wenning, Lohnsteueranmeldung, InfoCenter, NWB DokID: NWB ZAAAB-05677.
A. Allgemeine Erläuterungen
1Normzweck und wirtschaftliche Bedeutung der Vorschrift: Die Vorschrift normiert die Anmeldung und Abführung der nach den §§ 39b ff. EStG einzubehaltenden Lohnsteuern. Für Zuschlagsteuern (SolZ, KiSt) ist die Vorschrift des § 41a EStG entsprechend anzuwenden (§ 51a Abs. 1 EStG).
2Entstehung und Entwicklung der Vorschrift: Die ehemals in der LStDV 1971 enthaltenen Anmelde- und Abführungspflichten wurde durch das Einkommensteuerreformgesetz 1975 erstmals in das EStG übernommen. Durch die Reform der Abgabenordnung in 1976 (AO 1977) wurden Lohnsteueranmeldungen als Steueranmeldungen i. S. d. § 167 AO bestimmt.
3Geltungsbereich: Die im Bereich des Lohnsteuerabzugsverfahrens geregelte Vorschrift ist nur für Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (§ 19 EStG) vo...