
Jahrgang 2017
Auflage 6
ISBN der Online-Version: 978-3-482-60962-6
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-50566-9
Auflage 6
ISBN der Online-Version: 978-3-482-60962-6
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-50566-9
Onlinebuch Steuerberaterhaftung
Preis: 159,00
Nutzungsdauer: 5 Jahre
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.
- Erwerben Sie die Online-Ausgabe oder die Print-Ausgabe (inkl.Online-Fassung) kostenpflichtig.
Steuerberaterhaftung
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Erster Teil: Die zivilrechtliche Haftung des Steuerberaters
- Erster Abschnitt: Haftpflichtprozess und Haftungstatbestände
- Zweiter Abschnitt: Schaden des Mandanten
- Dritter Abschnitt:
Zurechnungszusammenhang zwischen Pflichtverletzung und Schaden
- I. Mehrere Ursachen, Tätigwerden mehrerer Personen, Gesamtkausalität
- II. Unterbrechung des Kausalzusammenhangs, Zurechenbarkeit, Folgefehler
- III. Vermutung beratungsgerechten Verhaltens des Mandanten, Anscheinsbeweis
- IV. Rechtsprechungsbeispiele zu Beweisfragen
- V. Fristversäumnis/Beratungsfehler des Steuerberaters im Verwaltungs- und Prozessverfahren
- VI. Darlegungs- und Beweisfragen: Feststellung der fiktiven Gerichtsentscheidung
- VII. Steuerberaterfehler und Anschlussprozess des Mandanten
- VIII. Bedeutung steuerlicher Gesichtspunkte für rechtsgeschäftliches Handeln
- IX. Rechtswidrigkeitszusammenhang, Schutzzweck
- Vierter Abschnitt: Vorteilsanrechnung beim Mandanten
- Fünfter Abschnitt: Verschulden des Steuerberaters, § 280 Abs. 1 BGB
- Sechster Abschnitt: Mitverschulden des Geschädigten
- Siebter Abschnitt: Haftungsbeschränkungen im Steuerberatungsvertrag
- Achter Abschnitt: Haftung für Büromitarbeiter des Steuerberaters
- Neunter Abschnitt: Verjährung des Schadensersatzanspruchs
- Merkblatt für Steuerberater und Geschädigte
- Zweiter Teil: Die steuerrechtliche Haftung des Steuerberaters
- Erster Abschnitt: Die gesetzlichen Haftungstatbestände
- Zweiter Abschnitt:
Verfahrensrechtliche Realisierung der Haftung durch Haftungs- und
Duldungsbescheide
- A. Systematik
- B. Haftung und Duldung kraft Gesetzes (§ 191 AO)
- C. Ermessensentscheidung
- D. Das „Haftungsprivileg” der beratenden Berufe nach § 191 Abs. 2 AO
- E. Festsetzungsfrist (§ 191 Abs. 3 AO), Verjährung (§ 191 Abs. 4, 5 AO) und Erlass (§ 191 Abs. 5 AO)
- F. Rechtsbehelf gegen Haftungs- und Duldungsbescheide
- G. Umdeutung und sonstige Korrekturmöglichkeiten
- H. Vertragliche Haftung nach § 192 AO
- Dritter Abschnitt: Erhebungsverfahren – Subsidiarität der Haftung?
- Dritter Teil: Die steuerstrafrechtliche und bußgeldrechtliche Verantwortlichkeit des Steuerberaters
- Erster Abschnitt: Strafrechtliche Verantwortlichkeit
- Zweiter Abschnitt: Leichtfertige Steuerverkürzung (§ 378 AO)
- Dritter Abschnitt: Steuerberatung und Selbstanzeige
- Vierter Abschnitt: Verhalten im Falle der Einleitung des Strafverfahrens
- Fünfter Abschnitt: Übersicht zum Straf- und Bußgeldverfahren
- Sechster Abschnitt: Strafzumessung in Steuerstrafsachen
Fundstelle(n):
NWB BAAAG-41699