
Auflage 3
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-64313-2
Onlinebuch Körperschaftsteuergesetz Kommentar
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Sie befinden sich in einer älteren Auflage. Wechseln Sie jetzt zur aktuellen Auflage.
Dokumentvorschau
§ 13 Beginn und Erlöschen einer Steuerbefreiung
R 131–134 KStR 2015.
Leisner, Steuerentstrickung für gemeinnützige Zwecke (§ 13 Abs. 4 und 5 KStG), FSt, Grüner Brief Nr. 332, 1994; Dötsch/Jost, Die KStR 1995, Abschn. XII: Beginn und Erlöschen einer Steuerbefreiung, Beilage 4 zu DB 8/1996; Schauhoff, Die Bedeutung des § 13 KStG für gemeinnützige Körperschaften, DStR 1996, 366; Thiel, Die gemeinnützige GmbH, GmbHR 1997, 10; Schmidt/Heinz, Schlussbesteuerung nach § 13 KStG (k)ein Ausgliederungshindernis bei körperschaftsteuerpflichtigen Genossenschaften?, BB 2006, 1604; Haritz/Asmus, Das REIT-Gesetz und das Umwandlungssteuerrecht, AG 2007, 76; Kirchhain, Privatnützige Zuwendungen gemeinnütziger Körperschaften, FR 2011, 640; Roser, GewSt: Steuerliche Grundsätze der (partiellen) steuerlichen Verhaftung und Entlassung, FR 2011, 1126.
Erläuterungen
A. Überblick und Rechtsentwicklung
1§ 13 KStG regelt die steuerliche Behandlung in Fällen, in denen entweder eine steuerpflichtige Körperschaft, Personenvereinigung oder Vermögensmasse von der Körperschaftsteuer befreit wird oder eine bisher von der Körperschaftsteuer befreite Körperschaft, Personenvereinigung oder Vermögensmasse steuerpflichtig wird.
2Im Falle des Wechsels zur Steuerbefreiung ...