5 vor IFRS-Grundlagen
4. Aufl. 2016
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
X. Übungsklausur
Gesamte Bearbeitungszeit: 60 Minuten
Aufgabe 1 (8 Minuten)
Die A-AG, eine Rohstoffhändlerin, hat im November 2015 fünf Tonnen Gold zu 900 € je Kilo erworben. Am Bilanzstichtag sind noch vier Tonnen auf Lager. Der Marktwert ist am auf 850 € je Kilo gesunken. Bis zur Bilanzerstellung hat sich der Marktwert wieder auf 870 € je Kilo erholt. Die A-AG rechnet mit einem Verkaufserlös von 920 € je Kilo.
Geben Sie bitte unter Nennung der einschlägigen Fundstelle an,
		  mit welchem Wert das Gold in der Bilanz zum  nach IFRS
		  auszuweisen ist.
Aufgabe 2 (15 Minuten)
Die A-AG erwirbt zum ein Geschäftsgebäude mit der Absicht, dieses eigenbetrieblich zu nutzen. Es sind folgende Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Erwerb angefallen:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Kaufpreis | 500.000 € | 
| Notargebühren | 2.000 € | 
| Grunderwerbsteuer | 17.500 € | 
| Grundbuchgebühren | 1.000 € | 
Die Nutzungsdauer des Gebäudes wird auf 50 Jahre geschätzt. Danach wird kein Resterlös erwartet. Am wird der beizulegende Zeitwert auf 600.000 € geschätzt.
Ermitteln Sie die Anschaffungskosten des Gebäudes und führen Sie
		  die Folgebewertung für den IFRS-Abschluss zum  durch. Die
		  einschlägigen Fundstellen sind anz...