Suchen

Unternehmenskauf im Ausland

Steuerliche Rahmenbedingungen bei M&A-Transaktionen im Ausland – Erwerb, Verschmelzung, Joint Ventures

4. Aufl. 2016

Print-ISBN: 978-3-482-53954-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmenskauf im Ausland (4. Auflage)

Frankreich

von Arnaud Mourier und Céline Lequippe (Deloitte Paris) sowie Dr. Patrick Satish und Leonard Mück (Deloitte München)

1. Steuerliche Behandlung des Verkäufers

1.1. Share Deal - Veräußerung von Anteilen an französischen Kapitalgesellschaften
1.1.1. Veräußerung durch eine in Frankreich ansässige Kapitalgesellschaft

Besteuerung von Veräußerungsgewinnen

Gewinne aus der Veräußerung von Anteilen einer in Frankreich ansässigen Kapitalgesellschaft unterliegen grundsätzlich der Körperschaftsteuer. Der Veräußerungsgewinn wird hierbei ermittelt als der Betrag, um den der Veräußerungspreis der Anteile den Buchwert oder den an deren Stelle tretende Wert übersteigt.

Bei der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen aus Beteiligungen ist zunächst zu beurteilen, ob es sich um langfristige Anteile („titres de participation”) handelt, die länger als zwei Jahre gehalten wurden und deren Beteiligungsquote mindestens 5 % beträgt oder um kurzfristige Anteile. Für steuerliche Zwecke qualifizieren allerdings weder sog. Portfolioinvestitionen noch Beteiligungen an grundbesitzhaltenden Gesellschaften als langfristige Anteile („titres de participation”).

Werden die Anteile innerhalb der zweijährigen Haltefrist ...