Martin Weber

5 vor Finanzwirtschaftliches Management

4. Aufl. 2016

ISBN der Online-Version: 978-3-482-61964-9
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-60654-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
5 vor Finanzwirtschaftliches Management (4. Auflage)

XVI. Grundzüge des Risikomanagements

1. Risikoanalyse

Ausfallrisiko

227 [i]uneinbringliche ForderungenIn den meisten Branchen werden die Umsätze auf Ziel, also unbar, ausgeführt. Das größte Risiko, das Forderungen anhaftet, ist das Ausfallrisiko. Indizien für eine Uneinbringlichkeit von Forderungen können sein:

  • Zwangsvollstreckung ist fruchtlos verlaufen

  • Schuldner bringt zu Recht Einrede der Verjährung

  • Forderung wurde durch Gericht für unberechtigt erklärt

  • Insolvenzverfahren des Schuldners ist mangels Masse eingestellt

  • Schuldner unbekannt verzogen oder ausgewandert ohne Vermögenswerte zu hinterlassen

  • Schuldner ist verstorben ohne Vermögenswerte zu hinterlassen

  • Schuldner leistet eidesstattliche Versicherung

In diesen Fällen ist die Forderung komplett abzuschreiben (§ 253 Abs. 4 HGB). Eventuell enthaltene Umsatzsteuerbeträge sind zu korrigieren und können, sofern sie bereits entrichtet wurden, vom Finanzamt zurückgefordert werden (§ 17 Abs. 2 Nr. 1 UStG).

[i]Verminderung des RisikosDas Ausfallrisiko kann durch eine Bonitätsprüfung des Kunden im Vorfeld der Leistung oder durch Sicherheiten (z. B. Bürgschaft) verringert werden. Die Lieferung von Waren unter Eigentumsvorbehalt (§ 449 BGB) ist ebenfalls eine Möglichkeit, das Risiko abzu...