
Auflage 1
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-65341-4
Onlinebuch Einkommensteuergesetz Kommentar
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Sie befinden sich in einer älteren Auflage. Wechseln Sie jetzt zur aktuellen Auflage.
Dokumentvorschau
§ 40 Pauschalierung der Lohnsteuer in besonderen Fällen
Literatur: Liess, Mahlzeiten an Arbeitnehmer richtig abrechnen, ; Schramm/Harder-Buschner, Fahrtkostenzuschüsse, Unterkunftskosten und doppelte Haushaltsführung ab , ; dies., Die neuen Verpflegungspauschalen und die Behandlung vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellter Mahlzeiten, .
Arbeitshilfen und Grundlagen online: Meier, Pauschalbesteuerung Sachbezüge und Arbeitslohn: Checkliste zur Prüfung der Voraussetzungen für § 37b EStG und § 40 Abs. 2 EStG, Checkliste, NWB DokID: NWB YAAAE-66032; Pauschalbesteuerung Sachbezüge und Arbeitslohn: Übersicht der Steuersätze, Arbeitshilfe, NWB DokID: NWB NAAAE-66121.
A. Allgemeine Erläuterungen
1Normzweck und wirtschaftliche Bedeutung der Vorschrift: Vom Grundsatz her sind die LSt, der SolZ und die KiSt nach den individuellen ELStAM zu berechnen. Hier gibt es aber eine Ausnahme: die Pauschalierung der LSt, des SolZ und der KiSt. Zu unterscheiden ist die Pauschalierung mit einem besonderen Pauschsteuersatz auf Antrag des ArbG und die Pauschalierung mit einem festen Pauschsteuersatz (15 oder 25 %) bei besonderen Sachverhalten. § 40 Abs. 1 EStG knüpft an die individuelle LSt an und der Bescheid b...