Arbeitsrecht | Broschüre und Checkliste zum Thema Wertguthaben (BMAS)
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (kurz: BMAS) hat eine kostenlose Broschüre zum Thema Wertguthaben ins Internet gestellt. Zu finden sind dort auch eine Checkliste, ein KMU-Leitfaden sowie ein Fragen und Antworten Katalog zum gleichen Thema. Die Leitidee von Wertguthaben ist, dass Beschäftigte einen Teil ihrer Arbeitszeit oder einen Teil ihres Lohns längerfristig ansparen.
Hintergrund: Wertguthaben sind eine Form von Arbeitszeitkonten, die auf eine längerfristige Freistellung von der Beschäftigung zielt. Zu diesem Zweck werden Entgelt oder Zeitanteile der oder des Beschäftigten in einem Wertguthaben angespart und im Falle einer Freistellung ausgezahlt. Das Besondere dabei: Der Sozialversicherungsschutz bleibt während der Freistellungsphase erhalten. Wertguthaben, die ausschließlich dem Zweck dienen, früher aus dem Berufsleben auszusteigen, werden als Lebensarbeitszeitkonten bezeichnet.
Hierzu führt das BMAS u.a. aus:
Die Arbeitswelt verändert sich. Fachkräfteengpässe in einigen Branchen, eine längere Lebensarbeitszeit, der Wunsch nach Vereinbarkeit von Familie und Beruf - der demografische Wandel beeinflusst das Erwerbsleben auf vielfältige Weise.
Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten werden immer wichtiger. Ein gutes Instrument zur flexibleren Gestaltung der Arbeitszeit sind Wertguthaben, auch als Langzeitkonten oder Zeitwertkonten bekannt.
Die Leitidee von Wertguthaben ist, dass Beschäftigte einen Teil ihrer Arbeitszeit oder einen Teil ihres Lohns längerfristig ansparen. Von diesem Guthaben können sie dann eine finanziell abgepufferte und sozialversicherungsrechtlich geschützte Auszeit vom Beruf nehmen, etwa für die Kindererziehung, die Pflege Angehöriger, für ein Sabbatical oder für Weiterbildung.
Auch ist es möglich, im Alter die Arbeitszeit zu reduzieren oder früher und ohne Abschläge bei der Rente aus dem Beruf auszuscheiden.
Hinweis: Die o.g. Publikationen des BMAS finden Sie auf dessen Internetseiten. Direkt zum Downloadbereich kommen Sie hier.
Quelle: Aktuelle Themen und Informationen des BMAS v.
Fundstelle(n):
RAAAF-09732