
Jahrgang 2015
Auflage 2
ISBN der Online-Version: 978-3-482-60982-4
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-64452-8
Auflage 2
ISBN der Online-Version: 978-3-482-60982-4
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-64452-8
Onlinebuch Jahrbuch Altersvorsorge 2015/2016
Preis: 74,00
Nutzungsdauer: 5 Jahre
Jahrbuch Altersvorsorge 2015/2016
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- A. Vermarktung von Altersvorsorge-Beratungsleistungen
- B. Generelle Überlegungen bei der Gestaltung der Altersvorsorge
- C. Die Gesetzliche Rentenversicherung
- I. Grundlagen und Organisation
- II. Versicherter Personenkreis
- III. Wartezeiten (§ 50 SGB VI)
- IV. Rentenrechtliche Zeiten
- V. Tipps und Tricks
- VI. Rente wegen Erwerbsminderung (§ 43 SGB VI)
- VII. Der Traum vom Vorruhestand
- VIII. Renten wegen Alters (§§ 33 ff. SGB VI)
- IX. Renten wegen Todes (§§ 46–47 SGB VI)
- X. Rentenberechnung (§ 64 SGB VI)
- D. Die Beamtenversorgung
- I. Die ruhegehaltsfähigen Dienstbezüge (§ 5 BeamtVG)
- II. Die ruhegehaltsfähigen Dienstzeiten (§§ 6 ff. BeamtVG)
- III. Versorgungsauskunft (§ 49 Abs. 10 BundesVG)
- IV. Versorgung wegen Dienstunfähigkeit (§ 44 BBG)
- V. Versorgung aus Altersgründen
- VI. Höhe des Ruhegehaltes (§ 14 BeamtVG)
- VII. Die Hinterbliebenenversorgung
- VIII. Sonderzahlungen
- IX. Abzug für Pflegeleistungen
- X. Zusammentreffen von Pensionen und Einkommen
- E. Sonderversorgungssysteme
- F. Altersvorsorge und Steuern (3-Schichten-Modell)
- G. Betriebliche Altersversorgung und Steuern
- I. Abgrenzung der unterschiedlichen Durchführungswege
- II. Allgemeine Anforderungen an betriebliche Altersversorgung
- III. Finanzierungsformen der betrieblichen Altersversorgung
- IV. Einstandspflicht des Arbeitgebers
- V. Steuerliche Behandlung der Durchführungswege beim Arbeitgeber
- VI. Steuerliche Behandlung der Durchführungswege beim Arbeitnehmer
- VII. Weitere steuerliche Rahmenbedingungen der betrieblichen Altersversorgung
- H. Beratungsanlässe
- I. Beratungsanlass: Ehepaar, Doppelverdiener, Angestelltenverhältnisse, mit Eigenheim, zwei Kinder
- II. Beratungsanlass: Ehepaar, Alleinverdiener, selbständig, wertpapier-affin, ein unterhaltspflichtiges Kind des Partners
- III. Beratungsanlass: Ehepaar, Selbständiger und Angestelltenverhältnis
- IV. Beratungsanlass: Patchwork-Familie, Doppelverdiener, ein Kind, wohnen im Eigentum, wollen mit 57 aussteigen
- I. Anhang
- Jahrbuch Altersvorsorge – PriMa rente
- Jahrbuch Altersvorsorge – Videotutorials
- Jahrbuch Altersvorsorge – Musterberichte
Fundstelle(n):
FAAAE-93474