Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Stop, heute nicht !
Langfristige Mitarbeiterzufriedenheit erfordert auch die Beachtung ihrer Belange
In Zielvereinbarungen müssen nicht nur Ziele für die Angestellten stehen.
Auch Chefs können etwas versprechen: Zum Beispiel, dass der Mitarbeiter einmal pro Woche von Mandaten verschont bleibt. Wir zeigen, was dabei alles möglich ist.
S. 47
Steuerberater leben von der individuellen Zuwendung zum Mandanten. Die Folge: Für wichtige Auftraggeber sind Mitarbeiter nicht selten auch nach Dienstschluss persönlich erreichbar. Kurz vor dem Jahresabschluss und erst recht inmitten einer Betriebsprüfung oder während einer Umwandlung befinden sich die Angestellten oft sogar permanent auf Abruf. Kanzleiinhaber wird das zunächst einmal freuen: So viel Einsatz gilt als Empfehlung für Höheres, der Einsatz kommt schließlich der Kundenbeziehung und damit dem Kanzleiumsatz zugute. Vielfach sollen Boni und Gewinnbeteiligungen genau dieses unternehmerische Verhalten der Mitarbeiter fördern.
Doch Chefs, die ihre Mitarbeiter überfordern, riskieren langfristig deren Gesundheit, weil den Leuten Burnout, Depressionen oder Alkoholismus drohen. Wer wegen des Jobs ständig sein Privatleben hintanstellt, wird unzufrieden und sucht sich womöglich einen anderen Arbeitgeber. Und die Ansprüche...