Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StBMag Nr. 4 vom Seite 10

Hier könnte Ihr Claim stehen!

Die Leistung einer Steuerberatungspraxis auf den Punkt gebracht: Ein sogenannter „Claim““ kann ein wichtiger Baustein für ein gelungenes Kanzlei-Marketing sein

Josephine Pabst

Kurz, knackig, spitz formuliert: Gute Claims können für Kanzleien erfolgsentscheidend sein, unpassende sind dagegen im schlimmsten Fall schädlich. Was Steuerberater beachten sollten und wie sie auf ihren individuell passenden Claim kommen.

Die Internetseite von Steuerberater Ralf Jung ist anders. Das Schwarz-Weiß-Foto einer jungen Tänzerin prangt auf der Startseite, daneben ein Zitat des französischen Philosophen Jean-Paul Sartre und der Slogan „Mehr Zeit für Ihre Passion“. Unter Hunderten von Kanzlei-Internetauftritten sticht diese heraus: Sie ist frischer, weniger nüchtern, weniger sachlich als bei vielen anderen Steuerberater-Kanzleien üblich. Besonders eindrücklich: der Claim, der sich auf allen Unterseiten wiederfindet.

Ralf Jung betreut in seiner Kanzlei überwiegend Wissenschaftler, Ärzte, Apotheker und Künstler – kreative Menschen, die ihre Träume verwirklichen, die Leidenschaften ausleben. „Wenn man einen Claim sucht, steht man vor der Frage, wer man eigentlich ist – und zwar für wen und mit was für einer Bedeutung“, sagt Steuerberater und Kanzleiinhaber Ralf Jung. „Dass man als Steuerberater etwas von Steuern versteht, ist aus unserer Sicht n...