Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Umfrage: Wie vermitteln Sie Ihren Mandanten die Gebührenerhöhung ?
Wolfgang Roth, 64 Jahre Steuerberater, vBP, Präsident des Steuerberaterverbandes Rheinland-Pfalz e. V., Roth & Munch, Konz,
4 Berufsträger, 18 Mitarbeiter
Seit der letzten Gebührenerhöhung ist ein langer Zeitraum vergangen, und die alte Steuerberatergebührenverordnung war längst nicht mehr zeitgemäß. Jetzt wird endlich den höheren Kosten Rechnung getragen. Allein die verpflichtenden Fortbildungen haben uns erhebliche Kosten verursacht, und nur durch standardisierte Arbeitsabläufe in unserer Kanzlei konnten wir den Kostendruck teilweise auffangen. Wir haben unsere Mandanten schon im Dezember informiert, dass im kommenden Jahr die Gebühren ansteigen werden. Das ging mit dem jährlich herausgehenden Fragebogen raus. In Einzelgesprächen werden wir die Gründe dann noch genauer erklären. Aber die Mandanten werden die Erhöhung sicher verstehen und akzeptieren.
Knut Werblow, 42 Jahre Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Consilia, Dresden,
4 Berufsträger, 16 Mitarbeiter
Die Gebühren wurden seit fast 15 Jahren nicht mehr an die wirtschaftliche Entwicklung angepasst, insofern kann man die Erhöhung der Tabellenwerte um fünf Prozent sicher als sehr moderat bezeichnen. Wir wissen aber, d...