
Auflage 3
ISBN der Online-Version: 978-3-482-69641-1
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-45413-4
Onlinebuch Kommentar zum Steuerberatungsgesetz
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Sie befinden sich in einer älteren Auflage. Wechseln Sie jetzt zur aktuellen Auflage.
Dokumentvorschau
§ 116 Antrag des Steuerberaters oder Steuerbevollmächtigten auf Einleitung des berufsgerichtlichen Verfahrens
I. Selbstreinigungsverfahren
1§ 116 gibt dem Berufsangehörigen die Möglichkeit, von sich aus den gegen ihn erhobenen Verdacht berufswidrigen Verhaltens zu beseitigen.
2Auch wenn dieses Recht nach dem Wortlaut der Vorschrift nur dem Steuerberater oder Steuerbevollmächtigten zusteht, so muss dieses Recht nach dem Schutzzweck der Norm auch für den Personenkreis des § 74 Abs. 2 gelten.
3Wer diesen Verdacht gegen einen Berufsangehörigen erhoben hat, ist gleichgültig; entscheidend ist allein, dass der Berufsangehörige in einen solchen Verdacht geraten ist und dass der Vorstand der Steuerberaterkammer keinen Anlass zur Rüge gem. § 81 gesehen bzw. ein berufsgerichtliches Verfahren bislang nicht eingeleitet hat.
4Hat der Vorstand eine Rüge nach § 81 erteilt, kann der Betroffene nur nach §§ 81 Abs. 5, 82 vorgehen; ein Antrag nach § 116 Abs. 1 ist ihm nach S. 2 ausdrücklich verwehrt.
II. Antrag auf Selbstreinigung
5Ein in Verdacht berufswidrigen Verhaltens geratener Berufsangehöriger muss im Falle der Selbstreinigung nach § 116 Abs. 1 einen Antr...