Suchen

Der optimale Kurzvortrag

6. Aufl. 2011

ISBN der Online-Version: 978-3-482-69841-5
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-53696-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der optimale Kurzvortrag (6. Auflage)

Thema 69 Der Gewerbeverlust nach § 10a GewStG

Einleitung

  • Verluste werden nach dem Prinzip der Besteuerung nach Leistungsfähigkeit auch bei der Gewerbesteuer berücksichtigt.

  • Hinsichtlich der Voraussetzungen und des Verfahrens ergeben sich jedoch Unterschiede zur Einkommen- und Körperschaftsteuer.

Hauptteil

  • Verfahren

    • Entsteht in einem Jahr ein Gewerbeverlust (ermittelt wie Gewerbeertrag), kann er in den Folgejahren vom Gewerbeertrag (Ergebnis aus Gewerbebetrieb einschließlich Hinzurechnungen/Kürzungen) abgezogen werden.

    • Vortragsfähige Fehlbeträge werden gesondert festgestellt

  • Unternehmens-/Unternehmeridentität

    • Unternehmensidentität: Gewerbebetrieb mit Verlustanrechnung ist identisch mit Gewerbebetrieb der Verlustentstehung (Kriterien: Kunden, Lieferanten, Arbeitnehmer, Geschäftsleitung u. a.)

    • Unternehmeridentität: Anspruch auf Verlustabzug nur für die Person, bei der der Verlust entstanden ist (Personenbezogenheit des Verlustabzugs). Bei Übergang eines Gewerbebetriebs im Ganzen entfällt der Verlustabzug (§ 10a Satz 8 GewStG)

    • bei Eintritt von Gesellschaftern in bisheriges Einzelunternehmen/bestehende Personengesellschaft oder Einbringung eines Einzelunternehmens in Personengesellschaft bleibt Verlustabzug in voller Höhe beste...

Der optimale Kurzvortrag

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden