Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
KSR Nr. 7 vom Seite 3

Einschränkung der Mindestbesteuerung

BFH differenziert zwischen echten und unechten Verlusten

Dr. Lars Micker

Unter den Begriff der „negativen Summen” in § 2 Abs. 3 EStG i. d. F. des StEntlG 1999/2000/2002 (BGBl 1999 I S. 402) fallen keine Verluste, die tatsächlich wirtschaftlich erzielt werden (sog. „echte” Verluste).

Hintergrund von § 2 Abs. 3 EStG a. F.

Um dem Rückgang von Steuereinnahmen entgegenzuwirken und steuerpolitisch nicht anerkennenswerte Verlustquellen einzuschränken (vgl. BT-Drs. 14/23), wurde durch das StEntlG 1999/2000/2002 mit § 2b EStG sowie § 2 Abs. 3 EStG eine Mindestbesteuerung geschaffen. § 2 Abs. 3 Satz 3 EStG a. F. sah in diesem Zusammenhang vor, dass die Summe der positiven Einkünfte durch negative Summen der Einkünfte aus anderen Einkunftsarten nur bis zur Hälfte zu mindern ist, soweit die positiven Einkünfte 100.000 DM übersteigen. Die Regelung ist in der Literatur auf deutliche Kritik gestoßen (vgl. Hallerbach, in: Herrmann/Heuer/Raupach, § 2 EStG Anm. 8) und sieht sich überdies verfassungsrechtlichen Zweifeln ausgesetzt (vgl. , BStBl 2003 II S. 523; Birk/Kulosa, FR 1999, 433). Erschwerend kommt hinzu, dass der Begriff der „negativen Summen der Einkünfte” unscharf erschien. Die überwiegende Auffassung in der Literatur setzte den Begriff indes mit der „Summe der negativen Einkünfte” gleich (vgl. u. a. A...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen