Kosten- und Leistungsrechnung
2. Aufl. 2011
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
XI. Zielkostenrechnung
1. Wesen der Zielkostenrechnung
1.1 Notwendigkeit
551Die produktbezogene Selbstkostenkalkulation zur Preisbestimmung verliert zunehmend an Bedeutung. Die Zielkostenrechnung – auch in der deutschen Fachliteratur oft als Target Costing bezeichnet – geht davon aus, dass der Preis für ein Produkt nicht vom Hersteller bestimmt werden kann, sondern vom Markt diktiert wird. Zielkosten sind die vom Markt erlaubten Kosten (Allowable Costs oder Darfkosten). Der Preis wird deshalb nicht mehr aus den Selbstkosten plus Gewinnaufschlag errechnet. Stattdessen wird erforscht, was der Kunde zu zahlen bereit ist. Die Frage lautet nicht mehr: „Was wird das Produkt kosten?„, sondern „Was darf das Produkt kosten?„.
Target Costing wird während des gesamten Produktlebenszyklus (Product Life Cycle) betrieben. Der Schwerpunkt liegt jedoch in der Anfangsphase, denn 70 bis 80 % des Kostenanfalls für ein neu einzuführendes Produkt werden bereits in den ersten Phasen durch die Konstruktion und die Wahl des Designs bestimmt.
552Ausgehend von dem vom Markt erlaubten Preis werden über eine Erlös-Minus-Kalkulation, d. h. unter Abzug eines Gewinns, die Zielkosten ermittelt. Diese werden auf die Komponen...