Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon - Stand: 18.11.2010

Nullkupon-Anleihe

Prof. Jürgen Grabe und Prof. Dr. Ute Vanini
Begriff:

N. oder Zero-Bond ist eine Anleihe (Obligation) ohne laufende Verzinsung, die abgezinst begeben und aufgezinst zurückgezahlt wird. Im Gegensatz zu anderen Anleihen erfolgt während der Laufzeit keine gesonderte Zinszahlung. Die Zinsen werden vielmehr einbehalten und bei Fälligkeit des Wertpapiers am Laufzeitende zusammen mit der Tilgung in einer Summe bezahlt. N. können sowohl von privaten als auch von öffentlichen Stellen begeben werden (unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes und der Länder).

Problem:

(1) Der Zahlungsverlauf einer N. lässt sich am Zeitstrahl als Zweizahlungsfall darstellen, bei dem der Anleger heute den Betrag K0 entrichtet, um später, nach n Perioden, den Betrag Kn zu erhalten:

(2) Zur Errechnung des Effektivzinssatzes r nutzt man folgende Gleichung:

Beispiel:

Gegeben sind die folgenden N. Man überprüfe die Effektivzinsberechnung für den ersten Fall mit K0 = 81 € und Kn = 200 € bei n = 10 Jahren mit Hilfe der obigen Gleichung.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Ausgeber
Laufzeit
(Jahre)
Anlagesumme
(€)
Endbetrag (€)
Rendite
%
Weltbank
10
 81,00
200
9,46
Co-Bank
 6
 58,00
100
9,50
Hessen
 5
 64,50
100
9,17
D-Bank
 4
141,50
200
9,04

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen